Maske auf und rein in die Ateliers: Gostenhofer Ateliertage 2021

7. OKTOBER 2021 - 10. OKTOBER 2021, GOSTENHOF

#Ateliers, #Ausstellung, #GoHo Ateliertage, #GOHO e.V., #Gostenhof, #Kunst

Es ist noch ein bisschen hin, aber dieser Tage nehmen wir ja jede Art von Ankündigung eines Events auf wie ein vertrocknendes Blümchen ein kühles Nass: Die Gostenhofer Ateliertage 2021 finden statt und zwar vom 07. bis 10.10.

13. GOHO – Gostenhofer Ateliertage heißt: Die Künstler*innen des Künstler*innenviertels sperren Ateliers und Werkstätten auf und lassen das Volk herein. Am Freitag findet ein geführter Abendrundgang statt, am Samstag ein Aktionstag und sowieso: viel Kunst im öffentlichen Raum. Eine gemeinsame Ausstellung soll eine Übersicht über das Schaffen in Goho liefern, geeignete Location wird noch gesucht. Man kann sich das jetzt alles gar nicht mehr so vorstellen, aber im Herbst – das scheint realistisch, das ist gut.

Trotzdem wird es auch im Oktober aller Voraussicht nach noch Hygienevorschriften etc. geben. Der GOHO e.V. hat dadurch höhere Kosten, um ein solches Wochenende auf die Beine zu stellen, als sonst und ruft Unternehmer*innen, denen etwas an der Kunst liegt, dazu auf, die ein oder andere Fördermitgliedschaft abzuschließen.

An die Künstler*innen selbst richtet sich der Aufruf: Macht mit und meldet euch mit Ideen, um den öffentlichen Raum zu bespielen. Außerdem sucht der GOHO e.V. noch den- oder diejenige, der oder die sich um die fällige Neugestaltung des Logos kümmert. Technik ist egal, Einsendeschluss ist der 30.04 und zu gewinnen gibt’s eine freie Teilnahme an den Ateliertagen und jede Menge Lobhudelei. Zum Wettbewerb.

13. Gostenhofer Ateliertage
07. – 10.10.2021, Gostenhof


 




Twitter Facebook Google

#Ateliers, #Ausstellung, #GoHo Ateliertage, #GOHO e.V., #Gostenhof, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_2
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz