Kunstspaziergang: Wir sind Langwasser

DIENSTAG, 9. MäRZ 2021, OPPELNER STRAßE 200

#Barbara Engelhard, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kunstspaziergang, #Langwasser, #Stephan Schwarzmann, #Wir. Sind. Langwasser

Langwasser – und vielleicht denkt der ein oder die andere immer noch vor allem an graue Wohnblock-Tristesse. curt-Leser*innen wissen eh schon lange, wie viel da passiert, rund ums Gemeinschaftshaus. Und wie viel davon dazu beiträgt, dass dieser einstmals verschrieene Stadtteil immer bunter wird. Das jüngste Zeugnis dieses Werks hat monumentale Ausmaße. 

Die Idee hinter Wir. Sind. Langwasser ist eigentlich sehr naheliegend: Kontaktbeschränkung heißt nämlich nicht bloß nix KinoKneipeTheater, sondern auch ganz allgemein: Man sieht ja viel weniger Leute. Man hat ja viel weniger Gesichter vor Augen – und wenn, dann sind die nicht vollständig, sonder immer halb verborgen hinterm MNS. 

Das Künstlerduo Barbara Engelhard und Stephan Schwarzmann hat sich deshalb auf Tour durch Langwasser begeben. Mit Fotoapparat und Sofortbilddrucker. Sie lichteten Langwasseraner ab. Die Portraits wurden von Engelhard und Schwarzmann dann mit Farben bearbeitetet, die sich die Fotografierten selbst aussuchen durften. Über 140 Langwasseraner haben mitgemacht – macht eine Plane von 21 auf 6 Meter. 

Und die hängt seit Ende Februar an der Fassade der Oppelner Straße 200 und ist jederzeit zu besichtigen, zum Beispiel im Zuge eines lockdowngerechten Kunstspaziergangs. Aber keine Eile: Wir. Sind. Langwasser soll an dieser Stelle für drei bis vier Jahre hängen bleiben, je nachdem, wie lange die Farben halten. 

In unsere Karte ist das Werk nicht schwer zu integrieren. Das schaut jetzt aus wie folgt: 

 

Zuletzt erschienen in Kunstspaziergang: 
Albrecht Fuchs im Künstlerhaus

Zur Aktion Wir. Sind. Langwasser im Gemeinschaftshaus




Twitter Facebook Google

#Barbara Engelhard, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kunstspaziergang, #Langwasser, #Stephan Schwarzmann, #Wir. Sind. Langwasser

Vielleicht auch interessant...

ROTE GALERIE. Ja, das wäre schön gewesen, wenn man zuletzt im Palmengarten hätte einkehren und dabei auch noch Kunst von Gymmick hätte bestaunen können. So aber wie es nunmal ist, hingen die Kunstwerke zwar im Gasthof, wurden dabei aber kaum je von Blicken gestreift. Ein trauriger Gedanke. Fand auch Die Rote Galerie, Michael Ziegler, die Karl-Bröger-Gesellschaft und befreite die Kunst aus dem Kneipengefängnis und brachten sie in ihre Räumlichkeiten, die den Vorzug der Schaufenster aufweisen.  >>
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
20230801_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
2023081_Kunstpalais
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Kaweco
20230925_Stijl
20230801_Berg-IT
20230703_lighttone
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20231004_Gruene_Hirsch
20230801_Retterspitz
20230909_Zett9_Stage_Female
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230911_Consumenta