Re-Start: Markus Prummer bemalt alte Bilder neu

MITTWOCH, 13. JANUAR 2021, GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER

#Gemälde, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kunst, #Kunstspaziergang, #LNGWSSR, #Markus Prummer, #Re-Start

Frisch saniert würde sich das Gemeinschaftshaus Langwasser dieser Tage gern seinem Publikum präsentieren. Aber auch der Kulturladen in Nürnbers schönster Trabantenstadt bleibt zu und muss seine Feierlichkeiten verschieben. Dafür reiht sich das Gemeinschaftshaus an dieser Stelle aber elegant in den curt-Kunstspaziergang ein, der damit quasi schon zu einer Wanderung wird. Die erste Ausstellung im sanierten Haus zeigt nämlich Gemälde des Nürnberger Malers Markus Prummer, im Fenster.

Das Konzept der Schau spiegelt wiederum die Sanierung des Gebäudes. Für die Arbeiten unter dem Titel RE-START: Neu-Start (Alt) + F4 hat sich Prummer alte Bilder wieder hergenommen und neu übermalt. Passt ja auch irgendwie zu der Zeit gerade, in der wir uns zumindest gedanklich schonmal auf den Neustart in eine wie auch immer geartete Normalität vorbereiten. Die komplette Prummer-Ausstellung gibts dann zu sehen, wenn es die Corona-Bestimmungen erlauben. Bis dahin lohnt es sich, am Schaufenster vorbeizuscharwenzeln und sich schon mal einen gewissen, farbenfrohen Vorgeschmack reinzuknallen. Grad ist das Wetter so schön, da empfiehlt sich das sehr. 

Zuletzt erschienen im Kunstspaziergang: Geschäft Süd.
Die Advents-Kalender ausstellung im Café Express ist leider wieder beendet und fliegt daher raus. Weitere Tipps sind immer willkommen an: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst  

Hier die aktualisierte Karte besuchbarer Kunstorte.



Gemeinschaftshaus Langwasser
Glogauer Straße 50, Nürnberg

 




Twitter Facebook Google

#Gemälde, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kunst, #Kunstspaziergang, #LNGWSSR, #Markus Prummer, #Re-Start

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20230703_lighttone
20230801_Kaweco
20230801_Retterspitz
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20231004_Gruene_Hirsch
20230909_Zett9_Stage_Female
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230911_Consumenta
20230925_Stijl
2023081_Kunstpalais
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Berg-IT