Kunstparcours ortung Schwabach: Jetzt Bewerbung einreichen

1. DEZEMBER 2020 - 15. JANUAR 2021, SCHWABACH

#Ausschreibung, #Ausstellung, #Kunst, #ortung, #Schwabach, #Wettbewerb

Ortung 12 – im Zeichen des Goldes, die Schwabacher Kunstbiennale, schreibt den Schwabacher Kunstpreis aus. Alle zwei Jahre widmet ortung öffentliche Plätze, versteckte Winkel, Stadtmauern, Dachböden oder Kellergewölbe der Schwabacher Innenstadt zu Ausstellungsorten für zeitgenössische Kunst um. Im kommenden Jahr findet sie vom 07. bis 22.08. statt. Der in diesem Rahmen vergebene Kunstpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. 

Das Kunstfestival ist inzwischen nicht nur eine feste Größe der regionalen und überregionalen Szene, sondern hat sich mit über 11.000 Besucher*innen aus allen Teilen Deutschlands als weithin anerkanntes Kunstevent etabliert. Die ortung 2021 findet „Im Zeichen des Goldes“ statt, und rückt damit die Tradition Schwabachs als Goldschlägerstadt ins Bewusstsein der Künstler*innen wie auch der Kunstafficionados. Es handelt sich um die auch schon 12. Ausgabe der ortung. 

Um diese mit Inhalt zu füllen, sucht Schwabach jezt nach Künstler*innen, die Orte und Räume “im Zeichen des Goldes” gestalten möchten. 20 Arbeiten werden am Ende ausgestellt, sie formieren den Kunstparcours durch die Altstadt. Eine Fachjury wählt eines davon für den mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreis aus, der im Rahmen der Eröffnung vergeben wird. Zum Ende der ortung gibt es zusätzlich einen Publikumspreis, der 2.500 Euro schwer ist. 

Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis zum 15. Januar um eine Teilnahme online bewerben. Zugelassen sind Malerei, Bildhauerei, Grafik, Textilkunst, alle Arten von Installationen (auch Ton/Licht/Film ...), Performance, Architektur und Computerkunst. Alle Wettbewerbsteilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 700 Euro. Die erste Phase der Bewerbung fragt übrigens nur nach den bisherigen Referenzen. Das Schwabacher Konzept entwickeln die ausgewählten Künstler*innen dann im zweiten Schritt. 

Detaillierte Infos auf: schwabach.de




Twitter Facebook Google

#Ausschreibung, #Ausstellung, #Kunst, #ortung, #Schwabach, #Wettbewerb

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20230401_Staatstheater
20210318_machtdigital
20230401_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230528_Herzo_Festival
20230401_Retterspitz
20221001_GNM
20230508_Stefan_Grasse
20230601_Retterspitz
20230518_Kirchentag
20230528_Klassik_am_See
20230401_WLH
20220201_berg-it
20230512_NbgDigFest_Image
20230525_Jazz_am_See
20230504_Lockedout_Sk