Bauzaun Ausstellungraum: Fotoszene Open-Air

19. JUNI 2020 - 31. AUGUST 2020, LORENZKIRCHE

#Ausstellung, #Corona, #Fotografie, #Fotoszene Nürnberg, #Lorenzkirche

Für den Zusammenschluss künstlerisch arbeitender Fotograf*innen, die fotoszene nürnberg e.V.*, bedeutete Corona vor allem: kein Fotofestival 2020. Das aufwendig organisierte Event, auf das auch curt sich schon sehr freute, wird ins kommende Jahr verschoben. Dafür konnte der Verein seine Mitglieder für eine virtuelle Instagram-Ausstellung gewinnen, die jetzt wieder zurückgewandert ist ins echte Leben: Als Ausstellung am Lorenzkirchen-Bauzaun.

Die Ausstellung heißt folgerichtig Open Air. Auf 25m Länge zeigen Mitglieder des Vereins ihre Arbeiten, unter anderem: James Edward Albright jr., Sebastian Autenrieth, Mile Cindric, Andreas Dietz, Stefan Hippel, Lena Mayer, Dirk Messberger, Jutta Missbach, Rudi Ott, Katharina Pflug, Udo Reinhardt, Steffen Kirschner, Jens Wegener und Bruno Weiß. Neben den Bildern finden sich auch Statements der Fotograf*innen zur Situation am Zaun, wodurch man einen Bezug zur aktuellen Lage erhält und dem/der Fotograf*in noch ein bisschen in den Kopf schaut. Die aktuelle Auswahl hängt bis 31. August, der Zaun soll aber längerfristig genutzt werden.

Ab Sonntag, 05. Juli, gibt es Pandemie-Pics zusätzlich im Projektraum der fotoszene zu begutachten.Die Ausstellung #Coronatimes versteht sich als Fortsetzung des Bauzauns im klassischen Ausstelungskontext. Der Projektraum, Gustav-Adolf-Straße 33, ist immer Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Alle Infos zu den Aktivitäten der fotoszene auf:
www.die-fotoszene.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Corona, #Fotografie, #Fotoszene Nürnberg, #Lorenzkirche

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
LORENZKIRCHE. Es war eine der künstlerisch aufregendsten Aktionen des Jahres. Inmitten der Nürnberger Altstadt, an der Baustelle der in Restaurierung befindlichen Lorenzkirche, hingen seit Mitte August großformatige Bilder des Performance-Künstlers Otakar Skala (Disclaimer: kuratiert mit kundiger Hand von unserem curt-Mitarbeiter Marian Wild). Begleitet wurde das Haus of Skala von einem performativen Programm. Und von Anfang an war klar, dass das eine Aktion ist, mit der sich eine bayerische Stadt vielleicht erstmal anfreunden muss, die vielleicht auch Gegenwind erzeugen kann. Dass sie nun endet, hat aber eher mit ignoranz zu tun.     >>
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230601_hi-brands
202304140_Biennale_Zeichnungen
20221001_GNM
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Klassik_am_See
20220201_berg-it
20230601_Retterspitz
20230525_Jazz_am_See
20230518_Kirchentag
20230528_Herzo_Festival
20230504_Lockedout_Sk