GroßstadtOasen

4. NOVEMBER 2019 - 21. NOVEMBER 2019, OFFENES BüRO DER STADT NüRNBERG

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Kunst, #Stadt Nürnberg

Von Nürnberg heißt es, es sei schön, aber grau, dicht bebaut, eng, autofahrerfreundlich. Und sicher gibt es vergleichbar große Städte in Deutschland, die grüner sind mit ihren weit ausladenden Angeberparks, in denen wilde Hirsche und Elche einander gute Nacht sagen. Aber! Umso wichtiger und umso oasiger sind die Oasen in einer Stadt wie Nürnberg. Denn, darüber soll man keine Fakenews verbreiten, es gibt sie. Und es macht umso mehr Spaß, sie zu entdecken.

Der Schwaiger Fotograf Gerhard Illig setzt sich fotografierend und reisend mit dem Thema Freiräume auseinander und hat solche in und um Nürnberg gefunden, zum Beispiel im Pegnitztal. Die Ausstellung GroßstadtOasen zeigt seine Bilder und zwei Aufnahmen von Chandra Moennsad.  Diese Fotografien zeigen die Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der Nürnberger Freiräume. Die stimmungsvollsten Aufnahmen sind in einem Kalender gelandet, den man im Rahmen der Ausstellung erwerben kann.

Die GroßstadtOasen sind ein Projekt des Masterplan Freiraum. Dieses Konzept des Umweltamts widmet sich den Grün- und Freiflächen im Nürnberger Stadtgebiet. Das heißt: Neue Parkanlagen sollen entstehen, existierende attraktiver gestaltet, Hinterhöfe, Dächer und Fassaden begrünt, Straßenbäume und Stauden gepflanzt und die Zugänge zu den Gewässern besser gefördert werden. Denn in einer lebenswerten Stadt der Zukunft hat jeder und jede einen schönen Erholungsort im Idealfall direkt vor der Haustüre.

Zur Ausstellungseröffnung erzählen Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent, und Ronald Höfler, Werkleiter Servicebetrieb Öffentl. Raum, mehr über den Masterplan und die konkrete Umsetzungen des Konzepts.

Eröffnung am 4. November, 17 Uhr
5. November bis 21. November
GROßSTADTOASEN – FOTOAUSSTELLUNG UND FOTOKALENDER.

OFFENES BÜRO DER STADT
Lorenzer Str. 30, Nbg  
Mo, Di, Do 08:30–15:30 Uhr, Mi, Fr 08:30–12:30 Uhr
nuernberg.de/internet/umweltamt




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Kunst, #Stadt Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20220201_berg-it