Junge Kunst, gerahmt, für einen guten Zweck

DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019

#Bildung, #Kultur, #Kunst, #Wettbewerb

Wir haben viel Künstler als Freunde – das ergibt sich und bedingt sich, wenn man ein Event- & Kulturmagazin macht. Und wir berichten viel darüber, egal, ob etabliert und in Museen oder Galerien verortet, oder jung und wild und in Off-Locations oder an Hauswänden zu finden.

Auch boesner hat viel mit Kunst zu tun, gibt es in dem großen Künstlerbedarfsladen doch alles, was man fürs Kreativsein benötigt. Und wenn man was auf Leinwand gebracht hat, dann kann man es hier in der Rahmenwerkstatt auch gleich veredeln lassen. Genau hier setzt unsere Zusammenarbeit an: curt sucht im Oktober, November, Dezember und Februar jeweils eine/n KünstlerIn, die/der ein Bild zur Verfügung stellt, das dann von boesner hochwertig gerahmt wird. Die gerahmten Werke werden nicht nur kommuniziert, sondern im März bei einem Event prominent versteigert – der Erlös kommt dann dem Kunstraum der Lebenshilfe zugute. Interessiert an Big Respect, Fame und gutes Karma? Einfach eine Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst senden und bewerben.

Supportet wird unsere Charity-Aktion von Laurentiu Feller, Veranstalter des Kunstmarkts supermART. Das muss ja auch so sein, denn hier schließt sich der Kreis: curt ist traditioneller Medienpartner des supermARTs, boesner Koop-Partner und der Kunstraum der Lebenshilfe stellt dort aus und reist dank Laurentius Unterstützung jetzt zur „Outsider Art Fair“ nach Paris (17.-20.10., outsiderartfair.com/paris). Erster Künstler, der ein Werk stiftet, ist Felix Pensel, der von der Galerie raum für zeitgenössische Kunst . laurentiu feller vertreten wird.

BOESNER + CURT: GUT GERAHMT, GUT VERSTEIGERT.
boesner – Künstlermaterial + Einrahmung + Bücher.
Gewerbegebiet Süd-Ost, Sprottauer Str. 37, Nbg/Altenfurt.

 




Twitter Facebook Google

#Bildung, #Kultur, #Kunst, #Wettbewerb

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
NüRNBERG & FüRTH. Nun, wo wir alle wieder durften, waren wir auf Konzerten, Festivals, Lesungen, Poetry Slams. Bei der Blauen Nacht, Bardentreffen, Klassik im Park ... Ganz anders, weil geführte Gruppen, funktionieren die wunderbaren Stadt(ver)führungen: Hier geht´s um Bildung, ums kuratierte Flanieren, ums Entdecken, Staunen und natürlich auch ums Spaßhaben.
1 Wochenende, 1.144 Führungen, 539 Führungsthemen,1 Ticket, 1 Wahnsinn. curt hat selbst eine Verwandlungsführung!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20230801_Kaweco
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Berg-IT
20230909_Zett9_Stage_Female
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230703_lighttone
20230801_Retterspitz
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
2023081_Kunstpalais
20231004_Gruene_Hirsch
20230911_Consumenta
20230925_Stijl