Brillen, anders: Fotoausstellung @ viu Flagship-Store

FREITAG, 12. OKTOBER 2018

#Ausstellung, #Brillen, #Fotografie, #Kultur, #Kunst, #Nürnberg

Das Schweizer Brillenlabel VIU eröffnete vor einem Jahr in der in der Nürnberger Kaiserstraße seinen 13. Flagship-Store in Deutschland. Eine schlichtere und klarere Formensprache – entworfen von Creative Director Fabrice Aeberhard – kann es kaum geben. Ein ziemlich ideales Umfeld also für Kunst/Foto-Ausstellungen.

Setup: Ein monochromer Raum, eine raumübergreifende Systemwand aus mattierter, kaschmirgrauer Holzfaser, ein Beratungstisch ebenfalls in Kaschmirgrau, ein hölzerner Präsentationskubus in rotem Berry. Boden, Wände und die stuckverzierte Decke einheitlich in hellem Grau. Hier werden die Arbeiten des Fotografen David Häuser hängen, die Ausstellung ist „zart fränkisch“ betitelt.

David, der bei Jürgen Teller an der Akademie für bildenden Kunst Fotografie studiere, war auch schon oft für curt tätig: Man erinnere sich an unsere Superhelden-Fotoserie, in der wir DJs, Gastronomen und andere Freunde in Szene gesetzt hatten, an unserer Bikepolo-Heldentaten und an unsere Seifenkisten-Inszenierung ... Das allerneueste Shooting mit curt-Beteiligung fand im Wöhrder See statt, das Bild hängt aktuell im Museum für Kommunikation, als Exponat der Ausstellung DIE NACHT.
Bei der Vernissage am 12. Oktober im VIU Store wird nicht nur der Fotograf selbst anwesend sein, sondern auch ein Bar-Team seiner Bar/Kneipe  USG 6. An den Plattentellern wird Kumpel Karsten Barnett stehen, es geht also recht familiär zu. Kommt vorbei, werdet Familie für einen Abend!

David, der aktuell in Wien residiert, wird mal wieder einen Spagat machen müssen. Aber „gute Fotografen haben die Posen ihrer Models auch selbst drauf“, sagt er, spreizt sich und demonstriert maximale Beweglichkeit. Da an diesem Abend auch die musikalische Begleitung nicht fehlt, sind diese Skills auch sehr dienlich auf dem imaginären, kaschmirgrauen Dancefloor.


VIU INVITES DAVID HÄUSER. Vernissage: 12.10., 18-22 Uhr
VIU Flagshipstore Nürnberg. Kaiserstr. 44, Nbg. shopviu.com
www.davidhaeuser.de

Achtung: curt vergibt zwei Gutscheine im Wert von 200€ und 100€!



VIU FLAGSHIPSTORE NüRNBERG
Kaiserstr. 44
90403 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »

VERNISSAGE: DAVID HäUSER
Freitag, 12.10.2018 // 18:00-22:00h

VIU FLAGSHIPSTORE NüRNBERG
Kaiserstr. 44
90403 Nürnberg
www.shopviu.com




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Brillen, #Fotografie, #Kultur, #Kunst, #Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20231201_Pfuetze
20231001_Mummpitz
20231201_Nawareum
20231201_Tafelhalle
20210318_machtdigital
20231201_GoHoHoHo
20231201_Cavalluna
20231201_Berg-IT
20231201_Retterspitz
20231201_Mummpitz
20231201_Flic-Flac
20231201_Panoptikum