Plakat-astisch!

27. JULI 2017 - 10. SEPTEMBER 2017, NEUES MUSEUM

#Ausstellung, #Design, #Freizeit, #Kultur, #Kunst, #Neues Museum, #Wettbewerb

Ein Wechselbad der Gefühle oder doch der eines Apfels in grüner Farbe? Und auch in der 16. Runde erlebt und erfährt man als Betrachter wieder alles – Laute Stille und stille Laute, von bunt zu dezent, von leicht bis schwer, anziehend bis abstoßend, über akribisch bis großflächig erschlagend, die Ferne zu Tiefe reichend- vereint als eine Ausstellung im Neuen Museum auf 2D. Es wird plakat-astisch!

Dabei werden von 27. Juli bis 10. September die nominierten Werke aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Der Verein namens 100 Beste Plakate e.V. freute sich auch dieses Jahr besonders über die zahlreiche Teilnahme von stolzen 630 Begeisterten, die wiederum über 2.100 Arbeiten aus den Kategorien Auftragsarbeiten, Eigenaufträge bzw. freie künstlerische Plakate sowie studentische Projektaufträge beisteuerten. Eine von der fünf-köpfigen Jury getroffene Vorauswahl beläuft sich auf 814 Werke, die nun ihren Weg ins Neue Museum findet.

Mit typografischen Elementen geprägt, einer Vorliebe für schwarz-weiße Gestaltung, ein gutes Händchen für minimalistische Formen, verspricht die Vernissage ein Maximum! Es gibt alles. Immer anders und verspricht große Stilmischungen und Diversität. Wir von curt freuen uns schon besonders auf dieses Event und werden natürlich vor Ort sein, denn selten gibt es Ausstellungen, die es schaffen ein solches Spektrum zu bündeln. Obendrein bei kostenlosem Eintritt und unbezahlbarem Flair. Und wer weiß, vielleicht schmuggeln wir auch dieses Mal ein curt-Original mit dazu. Überzeugt Euch selbst.




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Design, #Freizeit, #Kultur, #Kunst, #Neues Museum, #Wettbewerb

Vielleicht auch interessant...

NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20210318_machtdigital
20231201_Pfuetze
20210201_Allianz_GR
20231201_Nawareum
20231201_Tafelhalle
20231001_Mummpitz
20231201_Berg-IT
20231201_Cavalluna
20231201_Flic-Flac
20231201_Panoptikum
20231201_Retterspitz
20231201_Mummpitz
20231201_GoHoHoHo