MONTAG, 26.10.2015 / 10.30 Uhr
Vorstellung im Rahmen von "licht.blicke." - 8. Internationales Theaterfestival für junges Publikum.

Pressetext:

Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs-Wusterhausen
Ab 13 Jahren
Spieldauer: ca. 45 min

Vor welchen Problemen stehen Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die eine Förder- oder Regelschule besuchen? Welche Herausforderungen müssen sie meistern? Wie sieht ihr Alltag aus?

Das Theaterstück sucht den Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit der Spielerinnen und Spieler: Ein dreizehnjähriges Mädchen ist sehbehindert und besucht eine Regelschule. Gleichzeitig erlebt sie ihre Pubertät und träumt wie jeder andere Teenager von Liebe und Erfolg. Die Produktion will in einer kurzweiligen und bewusst provozierenden Art und Weise das Schicksal eines heranwachsenden Menschen mit einer Beeinträchtigung schildern. Einblicke zu geben und Berührungsängste abzubauen ist das Ziel des theaterpädagogischen Projekts „Die Unberührbaren“. Das Aufklärungsprojekt entstand unter Mitwirkung von All Inclusive e.V., einer jungen Organisation für Menschen mit und ohne Behinderung.


GOSTNER HOFTHEATER

Austr. 70
90429 Nürnberg






KARTE