• HOME
  • NEUES
  • MAGAZIN
  • KOLUMNEN
  • LOCATIONS
  • E-BOOK
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • CURT TV
  • CURT München

CURT

ALLE
MUSIK
KINO
KUNST & DESIGN
KULTUR
GASTRO & SHOPS
Blutsauger. Bild: Grandfilm

Filmhaus: Von Vorreiterinnen, Waldmachern und Oligarchinnen mit Blutdurst

Kino  01.04.-31.05.2022
FILMHAUS. Filmhaus goes Berlinale! In der Reihe No Angels präsentiert Nürnbergs kommunales Kino von 7. bis 24. April eine Auswahl an Filmen aus der diesjährigen Berlinale-Retrospektive „No Angels – Mae West, Rosalin Russel & Carole Lombard“, mit neu restaurierten Filmen, vielen Nürnberger Erstaufführungen und seltenen analogen Kopien. West, Russel und Lombard gelten als die wichtigsten weiblichen Komikerinnen des Kinos ihrer Zeit, also ab den 30er-Jahren. Besonders interessant, weil Filme damals natürlich umso mehr für den männlichen Helden geschrieben wurden.  >>
Tilda Swinton in Caravaggio

Filmhaus: Tilda Swinton + The Man with the Schengen-Tattoo

Kino  01.02.2022
FILMHAUS. Das Filmhaus, denkt man manchmal, ist wie eine Schachtel Pralinen, denn man weiß nur so begrenzt, was man bekommt, man ist immer wieder überrascht und alles schmeckt geil. In dieser Jahresanfangs-Schachtel zum Beispiel steckt viel Lateinamerika, genauso wie Tilda Swinton und ganz neue und ganz preisgekrönte Filmkunst aus Israel. Pralinenherz, was willste mehr?  >>
Irrer Milliardär klaut Bäume: Die Zähmung der Bäume. Bild: 2021 Film Kino Text

Cineastenträume und Gegenwarts-relevanz: Das Filmhaus in Dezember und Januar

Kino  01.12.2021
FILMHAUS.

Das Filmhaus macht erstmal weiter, immer auf Sicht und mit Blick auf die entscheidenden Zahlen, die es so gibt und die den Unterschied machen zwischen Kino und Couch. Wirklich wirtschaftlich ist so ein Betrieb mit max. 25 Prozent Auslastung natürlich nicht, aber darum geht es an diesem Ort nur sekundär. Inhalt ist wichtig, wichtiger denn je. 

 >>
Neu im Filmhaus: Maternal. Bild: Missing Films

Italienisch-argentinisch im Filmhaus: Maternal

Kino  11.11.-24.11.2021, FILMHAUS
Polnische Filmtage mit Mariusz Wilczyński

Animationskunst von internationalem Format: Die polnischen Filmtage mit Gaststar

Kino  05.11.-06.11.2021
CINECITTA / HEILIG-GEST-SPITAL. Die Polnischen Filmtage in ihrer herbstlichen Sondereredition 2021 holen am Wochenende 05., 06.11. einen der wichtigsten zeitgenössischen Künstler der Filmanimation nach Nürnberg. Das sagen nicht wir, das sagt die New York Times und wir schließen uns der Meinung der lieben Kollegen in den Staaten gerne an und freuen uns außerordentlich auf Mariusz Wilczyński.   >>
John Cassavetes: Shadows

Das Filmhaus im Herbst: Künstlerisch kompromisslos

Kino  07.10.-25.11.2021
FILMHAUS. Nach der schönen Sommerkinozeit folgt für Filmfreund*innen die fast noch schönere Herbstkinozeit, denn was kann es Schöneres geben, als sich vor Regen, fallenden Blättern, Kastanien und Halloween-Kindern dorthin zu flüchten, wo es dunkel ist und gute Filme laufen. Ins Filmhaus beispielsweise, das uns diesen Oktober mit einem schwergewichtigen Schwerpunkt versüßt.  >>
Girlfriends. Bild: Warner Bros

Indiependent Women im Filmhaus: Unabhängige Filmemacher-innen aus drei Jahrzehnten

Kino, Film  02.09.-29.09.2021
FILMHAUS. Wenn man mal ehrlich überlegt, welche Tarantinos und Spielbergs man so als Nicht-Experte kennt, wird schnell klar: Frauen waren in der Filmbranche lange schmählich unterrepräsentiert. Spätestens seit #metoo ändert sich daran etwas und viele Filme von Regisseurinnen bekommen endlich die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Chloé Zhao gewann in diesem Jahr als zweite Regisseurin überhaupt mit Nomadland den Osar für den besten Film. Das Filmhaus beteiligt sich am Wandel mit seinem Monatsschwerpunkt im September: Indiependent Women.  >>
N-Ergie-Kinotur in 14 Gemeinden. Bild: N-Ergie Bildarchiv

Alle wollen nur den einen: Die N-Ergie-Kinotour in 14 Gemeinden aufm Land

Kino  26.08.-11.09.2021
UMGEBUNG. Ein Kinoabend unter freiem Himmel, am See, im Freibad, mitten auf dem Dorfplatz. Mit allem, was dazu gehört… So sind laue Sommernächte doch besonders schön. Bei der N-ERGIE Kinotour, der Open-Air-Kinotournee des Energieversorgers, kommen Rahmenprogramm, Leinwand und alles drum herum von der N-ERGIE. Dabei verfolgt die diese ein Konzept, das sie von den vielen anderen Open-Air-Kinoangeboten, die es hier mittlerweile so gibt, doch deutlich abhebt: Das Kino kommt aufs Land und tingelt von Ort zu Ort – jedes Jahr in andere Gemeinden.  >>
Neu im Filmhaus: Doch das Böse gibt es nicht. Bild: Grandfilm

Berlinale-Gewinner im Filmhaus: Doch das Böse gibt es nicht

Kino  19.08.2021
FILMHAUS . Es ist natürlich immer noch ein seltsames, ein verwackeltes Kinojahr. Aber irgendwie auch schön, wenn Film für Film alles nachgereicht wird, was nicht zum eigentlichen Termin erscheinen konnte. So wie dieser Berlinale Gewinner aus dem Jahr 2020, der nun im Filmhaus anläuft.  >>
Filmhaus: The Last Black Man in San Francisco. Bild: Park Circus

Sundance-Gewinner im Filmhaus: The Last Black Man in San Francisco

Kino  19.08.-01.09.2021
FILMHAUS. Das Sundance Film Festival in Utah ist ein Tempel des unabhängigen amerikanischen Films. Leute wie Quentin Tarantino oder die Coen Brüder feierten hier ihren Durchbruch, Filme wie Blair With Project und Donnie Darko fanden hier erstmals ein Publikum. Jetzt kommt ein neuer Preisträger exklusiv ins Filmhaus.  >>
Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist.

Kunst heißt der Hahn! Neues im Filmhaus

Kino  05.08.-18.08.2021
FILMHAUS. Man muss das hier noch einmal komplett
Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist. Kunst wirkt entgiftend. Kunst kann man nicht umarmen. Kunst heißt der Hahn.
zitieren, weil es so schön und wahrhaftig ist: “Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist. Kunst wirkt entgiftend. Kunst kann man nicht umarmen. Kunst heißt der Hahn.” So geht die Antwort von Suzy van Zehlendorf, auf die Frage, was denn Kunst überhaupt sei. Van Zehlendorf ist eine von 16 Künstler*innen aus der Spandauer Kunstwerkstatt für Menschen mit Behinderung, die Sabine Herpich in ihrer neuen Dokumentation vorstellt.
Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist. Kunst wirkt entgiftend. Kunst kann man nicht umarmen. Kunst heißt der Hahn.
Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist. Kunst wirkt entgiftend. Kunst kann man nicht umarmen. Kunst heißt der Hahn.
 >>
Mozarts Cosi Fan Tutte, dirigiert von Joana Mallwitz

Cinecittá im Serenadenhof: Die Blockbuster-Außenbühne

Kino  04.08.-31.08.2021
SERENADENHOF. Dass das Cine auch Open Air kann, weiß man schon lang. Dafür gibt‘s eigentlich die Dachterrasse des Kinogebäudes. Jetzt sichert sich das Mulitplex auch noch, gefühlt ganz kurzfristig, eine der schönsten Außenbühnen der Stadt: Ab 04. und mindestens bis 31. August bespielt das Cinecittá den Serenadenhof der Nürnberger Symphoniker.  >>

Sommernachtfilmfestival: Eröffnung mit Edgar Reitz!

Kino  01.08.2021
KATHARINENRUINE. Das Sommernachtfilmfestival startet spektakulär. Einerseits natürlich, wiel die Katharinenruine so ein spektakulärer Ort für Kino ist. Andererseits weil gleich am ersten Tag ein großer Name zu Gast in dieser Spielstätte sein wird.   >>
Sommernachtfilmfestival in Fürth. Foto: Simeon Johnke

Der beste Rausch, die erste Kuh: Sommernachtfilmfestival

Kino, Festival  01.08.-28.08.2021
NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN, SCHWABACH. Ist schon krass. Sommernachtfilmfestival ist auch mit Einschränkungen ein Open-Air-Kino-Event der Superlative. Der Mobiles Kino e.V. knipst im August mal eben an sieben Spielstätten der Region die Leinwände an. Umso wichtiger in diesem Jahr: Alles, was wegen der geschlossenen Kinos verpasst wurde, kann open air nachgeholt werden. Wir picken die Filmrosinen.  >>
Madison - Ungebremste Girlpower. Foto: Stefanie Leo

Little Big Films: Ungebremste Kinopower!

Kino  17.07.2021
KATHARINENRUINE. Little Big Films ist das älteste Kinderfilmfestival Deutschlands. Und eines, das den Namen wahrlich verdient hat, wird es doch von Kindern für Kinder vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Weil die Kids vielleicht einfach besser wissen, was gleichaltrige gerne sehen wollen und gut finden. Nach 2020 findet auch dieses Jahr, 17.07., ein Kinderfilmtag open air statt – in der Katharinenruine!  >>
Grigris Glück läuft open air in der Desi.

Open-Air-Kino: Ein Tänzer auf der Suche nach dem Glück

Kino  11.07.2021
DESI. Auch im Filmhaus läuft mittlerweile der aufsehenerregende Berlinale-Gewinner Bad Luck Banging Or Loony Porn. Wir wollen unser Augenmerk aber auf ein besonderes Event richten, denn auch wenn es nicht immer so ausschaut: Es ist immer noch Sommer, also Open-Air-Kino-Zeit. Das Filmhaus kooperiert zu diesem Zweck mit der Desi und zeigt afrikanisches Kino.  >>
Filmhaus: The Trouble With Being Born. Bild: eksystent Filmverleih

Filmhaus: The Trouble With Being Born

Kino  01.07.2021
FILMHAUS . Mit der Wiedereröffnung des Filmhauses kehrt auch der dort ansässige Filmclub zurück ins echte, nondigitale Leben. Heißt. Gemeinsames Filmschauen auf der großen Leinwand und anschließendes Fachsimpeln im Filmhaus-Café oder, bei gutem Wetter, auf der Dachterasse. Los geht’s mit einem Highlight der letztjährigen Berlinale.  >>

Filmstart: May, die dritte Frau

Kino  10.06.2021
FILMHAUS. Heute startet das vielfach preisgekrönte Film-Debüt MAY, DIE DRITTE FRAU von Ash Mayfair. Der Film ist eine Rarität des vietnamesischen Kinos, Schirmherrin und Botschafterin die Schauspielerin, Moderatorin und Gastgeberin Minh-Khai Phan-Thi, die den anderssein Podcast betreibt.  >>
kino3: Chantapras

Kino3: Georgisches Kino und Wiener Schmäh

Kino  03.06.-30.06.2021
KINO3. Während sich das Filmhaus auf seine Wiedereröffnung vorbereitet – am 10.06. geht’s wieder los, alle Infos bald an dieser Stelle – bekommt das kino 3 seinen ersten kuratierten Schwerpunkt: Eine Werkschau des georgischen Regisseur Otar Iosseliani.  >>
Mobiles Kino in Herzogenaurach. Foto: G. Wittmann

Mobiles Kino: Mindestens vier Orte für Filmgenuss Open Air

Kino  01.06.2021
NüRNBERG, HERZOGENAURACH, BEILNGRIES. Das Mittelmeer schwappt ans Tucherschloss und Spanien beginnt Auf AEG: So sieht die Open-Air-Kino-Saison aus, die der Mobile Kino e.V. auch in diesem schwierig planbaren Sommer an vier Orten thematisch-festivalmäßig bespielt.  >>