Neue Musik aus Nürnberg: ph4nt, Crispy Jones, Schubsen Musik 19.02.2021 NüRNBERG. Quarantäne im Recordstudio: Die Musikszene der Region erweist sich nach wie vor als äußerst produktiv. Gibt’s eigentlich schon so etwas wie eine NBG-Locals-Playlist? Über Hinweise sind wir dankbar, ebenso wie über die Expertise von Tommy Wurm, dem Mann mit dem Adlerauge für Neuerscheinungen. >>
Curt hosted: Haas Sessions - ein Abend, acht Bands, neun Videos Konzert, Musik 29.01.2021 INTERNET. Leere Konzertsäle und verwaiste Tanzböden, Diskokugeln, die einsam nur für sich selber glitzern. Diese Bilder haben wir zu oft gesehen in den vergangenen Wochen und was betroffen machte, ist fast schon Gewohnheit geworden. In den Bamberger Haas Sälen hingegen tut bzw. tat sich was diesen Herbst, als acht Bands nacheinander auf der Bühne standen. Ohne Publikum zwar, aber das kommt jetzt in den Genuss, präsentiert und gehosted von curt. >>
Die Sängerin Elizabeth Kingdon ist tot Musik 24.01.2021Von Dieter Stoll NüRNBERG. EIn Nachruf von Dieter Stoll. Sie sang die größten Partien auf großer Opernbühne und wurde legendär, als sie zusätzlich an der Spitze der Pocket Opera Company souverän die Alternative zu sich selbst erfand. Da konnte man sie dann beispielsweise in Wagners „Tannhäuser“ als Elisabeth und Venus sehen, aber auch im Zirkuszelt auf internationalen Festivals als Catalanis „Geierwally“. Wenige Tage vor ihrem 93. Geburtstag ist die Ausnahme-Sängerin Elizabeth Kingdon, die 1956 mit abgeschlossenem Mathematik-Studium dank Fulbright-Stipendium aus den USA zum Gesangsstudium nach Deutschland kam und hier blieb, in Nürnberg gestorben. >>
Stream-Offensive aus der Tafelhalle: Kontraste, Sing-In, Schlagzeug-Star Musik 22.01.-24.01.2021 TAFELHALLE STREAM. Es soll mal keiner sagen, er/sie sei ganz alleingelassen in seinem Lockdown und mittlerweile ob dieses Umstand weitaus zu gut darüber informiert, auf welchen dritten Programmen welche Taotort-Wiederholungen laufen. Weil ja keine Kultur ist im Lockdown. Stimmt nämlich nicht. Die Nürnberger Tafelhalle streamt wieder und ballert euch das kommende Wochenende die Öhrchen voll mit dem besten von hier: >>
Neue Musik: 4x Nürnberg, 1x Lauf, 1x Köln Musik 23.12.2020 NüRNBERG. Fakt: Ein Scheißjahr geht zuende für Musiker*innen aller Arten. Aber: Nicht wenige haben die leise Scheißzeit genutzt, um Songs zu schreiben und sich im Studio oder sonstwo zu verschanzen und aufzunehmen. Über diese Perlen, die uns bleiben werden, freuen wir uns daher umso mehr. Senore Tommy Wurm hat reingehört. >>
Curts einzigartiger Sitz/Steh-Tanz-Exzess: Live-Events im Herbst Konzert, Musik 01.10.2020 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN, WENDELSTEIN. Ja, auch Eventkultur ist Kultur. Sehr sogar! Wir wollen Konzerte, Theater, Lesungen. Wir wollen wo hingehen, wenn dort was geboten und das Ganze hygienisch ist. Das Biergartenwetter hat die Rückkehr der Livekultur ermöglicht und vereinfacht. Wie geht‘s trotz Corona im Herbst? Wir schauen auf die Veranstaltungsorte unserer Wahl. Folgendes kann man grundsätzlich vorweg schicken: Die Karten sind überall begrenzter als sonst, bemüht euch also lieber lang- als kurzfristig um die limitierten Tickets. Und dann: Abstand halten! Und die Masken nicht daheim auf dem Schuhschrank liegen lassen, dann geht das alles ganz gut. >>
Gemeinsam in den Frieden: Playing for Change Musik 25.09.2020 KORNMARKT. Gemeinsames Singen ist gesund, macht Spaß und kaschiert vermeintliche Schwächen in Sachen Tönetreffen. Heißt: Jede und jeder ist eingeladen und aufgerufen, sich am diesjährigen Crowdsinging von Playing for Change zu beteiligen. Zur Aktion am Freitag, 25.09., am Kornmarkt rufen Arbeiterwohlfahrt, der Hawelti e.V., die Esidische Community in Deutschland (ECD e.V.) und die Black Community Foundation Nürnberg auf. >>
curt präsentiert: Thees Uhlmann auf der Kulturinsel! Konzert, Festival 31.08.2020 KULTURINSEL WöHRMüHLE . Das E-Werk-Team hat sich mit der Reaktivierung der Kulturinsel Wöhrmühle im hygienemäßigen Rahmen einen kleinen Traum im Coronasommer erfüllen können. Und umso schöner sind die Genüsse, wenn sie fast versagt geblieben wären. Jetzt drücken die Erlanger ihrem Festival noch eine Zugabe als Sahnehäubchen aus dem Spritzbeutel. Ganz nach curt-Geschmack: Thees Uhlmann kommt. Wir präsentieren und vergeben Tickets. >>
Neue Musik: Julia Laura - I Lock The Door Upon Myself Musik 24.08.2020 FüRTH. Stephen Burch, den man hier und anderswo als The Great Park kennt, betreibt neben der tiefschürfenden Singer-Songwriterei auch sein eigenes DIY-Studio in Fürth. Die Woodland Recordings bringen Tonträger von The Great Park heraus und entdecken Künstler*innen im Umfeld, die in dieses Woodland-Profil passen. Jetzt erscheint hier das zweite Album der Fürtherin Julia Laura. >>
Symphoniker-Intendant Hemmer: Wir haben zwangs-weise Gelassen-heit gelernt Interview 17.08.2020 SERENADENHOF. Anfang Juli waren sie plötzlich wieder da: Fünf Programme á drei Konzerte im Serenadenhof, die Symphoniker unter freiem Himmel. Der aus der Coronaversenkung geholte Serenadensommer bewies, dass das Orchester in der Pandemie Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit gelernt hatte. Im Interview erzählt Lucius A. Hemmer, seit 2003 Intendant der Nürnberger Symphoniker, vom internen Lockdown und dem Reiz eines reduzierten Orchesters. >>
Curts einzigartiger Sitztanz-Exzess: Konzerte u. co. Konzert 03.08.2020 NüRNBERG U. UMGEBUNG. Die Zeit der totalen Kulturabstinenz ist, das haben mittlerweile alle mitbekommen, vorbei. An diversen Spielorten der Region passiert wieder was, auch wenn die Kapazitäten stark begrenzt sind. Indoor ist weiterhin schwierig, weshalb die meisten Sachen unter freiem Himmel stattfinden. Wir empfehlen hier mal nachzuschauen: >>
Von Reggae bis Walzer: Das Programm der Nürnberger Seebühne Musik 31.07.-02.08.2020 DUTZENDTEICH. Es ist das wahrscheinlich spektakulärste Nürnberger Event, das wir, wenn man so will, Corona zu verdanken haben. Statt Bardentreffen, Klassik Open Air und Stars im Luitpoldhain gibt es in diesem Jahr die Seebühne am Dutzendteich. Vom 31. Juli bis 02. August steht die Bühne auf dem Gelände des Yachtclubs. Das Publikum befindet sich während der Konzerte auf dem Wasser. >>
Neuer Termin! Das Moldau Quartett in der MUZ Konzert 22.07.2020 MUZ CLUB. Sie hat ein bisschen auf sich warten lassen, aber jetzt reiht sich auch die MUZ in die Liste der Orte ein, wo man unter Einhaltung aller Regelungen Open-Air-mäßig wieder zu einem Konzert gehen kann. Den Startschuss schießt das Moldau Quartett. >>
Nürnberg For Future: Der Verkerswende-Aktionstag Musik 17.07.2020 NüRNBERG . Auch Kommunalpolitik soll enkeltauglich sein. Das finden zumindest, und mit Recht, die zivilgesellschaftlichen Organisationen, Initiativen, Vereine, die sich unter dem Label Nürnberg for Future zusammengeschlossen haben. Den Tag der Verkehrswende, 17. Juli, machen NFF zu einem vielgestaltigen Aktionstag, der sich den Wunsch nach und die Hoffnung auf saubere Mobilität auf die Transparente malt. >>
Digital bei dir: ION Orgelwoche Musik 27.06.-05.07.2020 NüRNBERG. Moritz Puschke heißt der neue künstlerische Leiter von ION, dem internationalen Festival für geistliche Musik in Nürnberg (Internationale Orgelwoche), und muss sich als solcher gleich im zweiten Jahr seiner Amtszeit mit der Widrigkeit der Widrigkeiten auseinandersetzen: Corona sprengt das Veranstaltungsbusiness. Schöne Konzerte in schönen Kirchen, das ist momentan noch schwierig. Eine Absage des Festivals kam aber dennoch nicht in Frage. >>
Kurz, knackig, neu: Me & Reas - Isolace Musik 29.05.2020 NüRNBERG. In der isolation wird die Musik zum Trost. Die Erfahrung machte die Nürnberger Indiefolkband Me & Reas, getrennt voneinander statt gemeinsam in einem Raum Musik machend. Und trotzdem ist etwas gemeinsames dabei entstanden: Isolace. Im Titel der EP steckt beides drin: Isolation und Trost (solace). >>
Curts Check-up 11: Apanorama: Einigkeit statt Spaltung Musik, Interview 11.05.2020 NüRNBERG . Auch wenn das öffentliche Leben schleichend zurückkehrt: Die Clubs und Konzertlocations und Livespielstätten bleiben zu. Für das Elektro-Duo apanorama bedeutet das nicht nur vielfachen Ausfall sondern auch den schmerzlichen des bisher größten Konzerts. Dafür nutzen Michael und Nora den freiwerdenden Ram für kreative Arbeit und die Produktion des neuen Albums. >>
Trouble in Paradise: Das System liegt zerbrochen vor uns Musik 29.04.2020 Das feministische DJ- und VJ-Kollektiv TROUBLE IN PARADISE gehört seit 2014 zu den treibenden Kräften der Subkultur Nürnbergs. Nicht nur wegen der wilden Nächte mit Techno, Trance und Trap im Ohr und dem entsprechenden ästhetischen Konzept drum herum, sondern auch wegen des Einsatzes des Kollektivs für mehr Sichtbarkeit weiblicher und nonbinärer Menschen in der Szene. Kein Wunder, auch Trouble in Paradise haben den offenen Brief der Kulturschaffenden in Coronazeiten unterschrieben. WIr wollten genauer wissen, wo die Schuhe drücken. >>