KommVorZone: Die Kulturplattform kehrt zurück! Kultur 03.06.-30.07.2022 ANNAPARK. 11xGRÜN steht für elf Kulturläden, elf städtische, schöne Veranstaltungsorte, die das Thema Nachhaltigkeit, Umwelt, lebenswerte Zukunft gemeinsam mit der Stadtgesellschaft be- und durchleuchten wollen. Dabei gehören über 50 Veranstaltungen in diesem Jahr zum Schwerpunkt – ob Hochbeet, DIY-Workshops, Repaircafés, Exkursionen oder Netzwerktreffen mit Ideengeber*innen. curt ist dabei und begleitet 11xGRÜN als Medienpartner. Die KommVorZone gehört auch dazu. >>
Johannis ablichten: Vischers Fotomarathon NEWSTICKER 30.04.2022 VISCHERS KULTURLADEN. Entdeckungstour durch Johannis! Der Vischers Kulturladen schickt euch mit drei Begriffen auf die Reise durch den Stadtteil. Diese sollt ihr im Hinterkopf behalten, wenn ihr euch auf die Suche nach Fotomotiven macht. So viel sei verraten: Es wird grün. Nachhaltigkeit ist schließlich das Jahresthema der Kulturläden. Beim Fotomarathon geht es weniger um Schnelligkeit und Perfektion als um Kreativität und ein gutes Auge. Teilnehmen kann jede*r ab 18, der oder die was zum Knipsen hat, sei es das Handy oder die digitale Kamera. Bildbearbeitung ist nicht erlaubt. Die interessantesten Bilder des Marathons kommen am Ende auf die Instagram-Seite von Vischers Kulturladen und in eine Ausstellung. Hurra! Vischers Fotomarathon 30.04., 13.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung bis Mittwoch, 27. April 2022 unter vischers-kulturladen@stadt.nuernberg.de oder Tel.: 09 11 / 2 31 - 41 42. >>
11x Grün für die ganze Stadt: Die Nachhaltigkeit der Kulturläden° Kultur 01.04.2022 NüRNBERG. Uns curt-Heinis ist Nachhaltigkeit ein Anliegen. Weil es mehr ist als bloß Lifestyle-Gedöns, sondern einfach wichtig zwecks Zukunft. So freuen wir uns sehr, dass die Nürnberger Kulturläden sich eben genau diese Sache intensiv zur Aufgabe machen. 11xGRÜN – so der Name – steht für elf Kulturläden, elf städtische, schöne Veranstaltungsorte, die das Thema Nachhaltigkeit, Umwelt, lebenswerte Zukunft gemeinsam mit der Stadtgesellschaft be- und durchleuchten wollen. Dabei gehören über 50 Veranstaltungen in diesem Jahr zum Schwerpunkt. curt ist da dabei, Ehrensache, und begleitet 11xGRÜN als Medienpartner. >>
Literatur ohne Grenzen: Fernanda Melchor - Paradais NEWSTICKER 18.11.2021 STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG. Weiter geht’s mit den zweisprachigen Lesungen des Amts für Kultur und Freizeit in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus in der Stadtibliothek Nürnberg. Am 18. November holt Literatur ohne Grenzen die mexikanische Autorin Fernanda Melchor nach Nürnberg, eine der wichtigsten Autorinnen Lateinamerikas, Anna-Seghers-Preisträgerin und momentan Stipendiatin des DAAD in Berlin. Ihr neuer Romana Paradais erzählt die Geschichte eines Verbrechens: Jede Nacht sitzen Franco, der in der Luxus-Anlage Paradise wohnt, und der 16-jährige Polo, der dort als Gärtner arbeitet zusammen und trinken bis zur Besinnungslosigkeit. Doch Franco braucht Polo nur, um seine grotesken sexuellen Phantasien auszubreiten. Mit unheimlicher Wucht erzählt Melchor, wie aus Begehren etwas Finsteres, Aggressives, Lebensgefährliches entsteht. Lesung auf Spanisch und Deutsch. Beginn 19.30. Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass. Literatur ohne Grenzen im Netz >>
Kommvorzone: mehr Grün, sicherer Fahrradfahren, gemeinschaftlich tanzen Kultur 18.02.2021 SüDPUNKT. Die KommVorZone ist curt-Leser*innen längst kein böhmisches Dorf mehr, haben wir dieses partizipative Südstadt-(Kultur-) Pimping schließlich von Anfang an mit begleitet. Den Organisator*innen des KUF geht es nach wie vor darum, einen regelmäßigen Austausch mit Bewohner*innen der Südstadt am Leben zu erhalten – um Wünsche, Anregungen, Ideen zu sammeln, die am Ende wiederum allen zugutekommen. Bis Sommer soll ein temporärer Ort für Kultur von allen für alle entstehen. >>
Kommvorzone: Die Südstadt pimpt die Südstadt MAGAZIN 14.12.2020 SüDSTADT NüRNBERG. Man könnte ganz einfach sagen, die Südstadt soll kommunikativ und kulturell gepimpt werden. Die KommVorZone schafft zu diesem Zweck ein neues Zentrum. Für und von Bürger*innen und Künstler*innen. Wir lassen uns das von Olga Komarova, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KommVorZone, und ihrem Orgateam Marina Moos, und Matti Kunstek erklären, denn da steckt natürlich mehr dahinter. >>
KUF: 96 Seiten gute Sachen für Nürnberg Kultur 01.10.2020 NüRNBERG. Kultur und Freizeit, beides Sachen, die wir gut finden. In Nürnberg kümmert sich darum das Amt namens KuF, das, so sind wir das gewohnt, immer viel gutes Programm macht. Nun war das bekanntlich zuletzt nicht so einfach mit Veranstaltungen und umso größer ist die Freude angesichts von 96 Seiten Sonderprogramm. Kultur und Freizeit sind beide wieder da. >>
Lust auf Utopie? Global Art FestivaL! Kultur 02.10.-05.10.2019 Wenn fränkisches Volkslied von mongolischen Obertonsängern interpretiert und traditioneller Tempeltanz zu Electro-Worldbeats performt wird, so handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Global Art Nürnberger Prägung. Das städtisch initiierte Netzwerk bringt KünstlerInnen und Kulturschaffende aller Genres zusammen, damit in der Zusammenarbeit etwas Neues entsteht, das sich nicht selten den üblichen Zuschreibungen entzieht. >>
Global Art Session NEWSTICKER 24.02.2018 Knapp zweieinhalb Jahre nach der ersten Session verabschiedet sich am Samstag, 24. Februar, das vom Inter-Kultur-Büro / KUF, dem Netzwerk „Global Art“ und dem Kulturbüro Muggenhof initiierte Format, das die interkulturelle Szene Nürnbergs von Musik, Tanz, Performance über Poetry, Video-Art und Lichtkunst geschickt verknüpfte, leider wieder – neue Formate fordern ihren Platz … >>
Spanische Filmtage auf AEG Kultur 15.07.-19.07.2015 WERKSTATT 141 AUF AEG. Das kommt dem Franken spanisch vor! Kein Wunder, denn die Filme auf dem ersten Spanischen Filmtagen werden im Originalton und deutschen Untertiteln gezeigt. >>
Anmeldung für Newcomer-Bühne NEWSTICKER 07.05.2015 SüDPUNKT. Nach der FreiBühne beim FreiRaum15 im Feburar kommt nun “süd. on stage”, die Bühne für junge Menschen. Jeder, der will, kann sich anmelden und sein Talent oder Hobby auf der Bühne zeigen. >>