Ost Anders Saves Our Souls Kultur 01.06.-05.06.2022 KULTURWERKSTATT AUF AEG. Ost Anders baut schon seit 2005 kulturelle Brücken zwischen Ost und West. Klar, dass das fünftägige Festival auf AEG in diesem Jahr Bezug nimmt auf den Krieg in der Ukraine. Das Motto des Jahres lautet Art Saves Our Souls, inhaltlich gibt es einen deutlichen Fokus auf ukrainischer Kunst. >>
Paint for Peace: Schüler*innen malen für die Ukraine Kunst & Design 25.05.-29.05.2022 KULTURORT BADSTRAßE 8. Die Schüler*innen von zwei Fürther Gymnasien machen Kunst. Nicht weil sie müssen, um von ihren Kunstlehrer*innen eine gute Note zu bekommen, sondern aus eigenem Antrieb heraus und für einen guten Zweck. Die Erlöse der Ausstellung Paint for Peace in der Badstraße 8 gehen zu 100 Prozent an den Frankenkonvoi. >>
Inopia: Mit NFTs und Netzwerk-arbeit für die Ukraine MAGAZIN 22.04.2022 NüRNBERG. Okay, ganz ehrlich: Wir altgedienten Medientypen vom curt haben nicht hundertprozentig verstanden, was NFTs nun eigentlich sind: digiale Zertifikate, in der Blockchain gespeichert und deswegen einzigartig und mit einem gewissen Wert versehen. Originale Gemälde, aber halt digital und im Internet. Irgendwie so. Am Ende ist das gar nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass diese neue Sache einen Zweck erfüllt: Spenden sammeln für die Ukraine. >>
100 Blumenkästen für den Frieden: Beedabei am Welttag der Partnerstädte Kunst & Design 24.04.2022 HAUPTMARKT. Der 24. April ist der Welttag der Partnerstädte. In diesem Jahr hätte im Rahmen der Aktion Stars of Europe ein gelber Europastern aus bienenfreundlichen Blumenkästen in der Nürnberger Partnerstadt Charkiw stehen sollen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat solche Pläne zunichte gemacht. Beedabei, die dahinerstehende Organisation, möchte an diesem Tag aber umso mehr ein Zeichen setzen. >>
Frankenkonvoi: Im Krieg herrschen ganz andere Spielregeln MAGAZIN 01.04.2022 FüRTH. Als Russland Ende Februar die Ukraine überfiel, wussten wir, dass wir mit unseren sehr bescheidenen Mitteln irgendetwas tun wollen und starteten in Zusammenarbeit mit Freunden in Gastronomie und Handel die Spenden-Sammel-Aktion Jede Spende Hilft. Es gab keine langen Diskussionen darüber, wer das gesammelte Geld, am Ende fast 2.500 Euro, bekommen sollte: der Frankenkonvoi e.V. aus Fürth, eine kleine Hilfsorganisation quasi aus der Nachbarschaft, die schnell, unbürokratisch und überzeugend an den Krisenorten der Welt wichtige Arbeit leistet. >>
Theater Salz+Pfeffer: Papiertauben für Spender*innen Kultur 23.03.2022 THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden. >>
Gegen den Krieg, für Kinder: Benefizaktion der Kinder- und Jugendtheater Kultur 20.03.2022 THEATER MUMMPITZ. Der Krieg in der Ukraine bestimmt nach wie vor nicht nur die Nachrichtenprogramme, sondern auch einen Gutteil des Kulturgeschehens. Viele Akteur*innen auch unserer Region wollen nicht einfach zusehen und weitermachen wie geplant, sondern ihre Fähigkeiten im Sinne des Friedens einsetzen. Zum Welttag des Theaters für junges Publikum, 20.03., schließen sich daher Theater Mummpitz, Staatstheater Nürnberg, Gostner Hoftheater und Theater Pfütze zu einer gemeinsamen Benefizaktion zusammen. >>
Medienwerkstatt Franken: Städtepartner-schaft in Kriegszeiten NEWSTICKER 13.03.2022 NüRNBERG. Seit mehr als 30 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Charkiv in der Ostukraine. In diesen Tagen ist Charkiv eines der Hauptziele des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und was die Menschen dort erleben müssen, können wir uns hier kaum vorstellen. Viele haben die Stadt verlassen, in diesen Tagen kommen die ersten Geflüchteten auch in Nürnberg an, im Heilig-Geist-Spital wurde ein Aufnahmelager eingerichtet. Die Medienwerkstatt Franken hat sich für ihren aktuellsten Film damit beschäftigt, wie sich der Krieg auch auf Nürnberg auswirkt. Zu sehen ist die Doku am Sonntag, 13. März, um 21 Uhr auf Franken Plus (Satellit) sowie um 19, 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen (Kabel). Livestream zur Sendezeit: www.frankenfernsehen.tv Alle Infos: medienwerkstatt-franken.de >>
Schwarm-Power: 2.485,76 Euro für die Ukraine MAGAZIN 11.03.2022 NüRNBERG/FüRTH. Ihr habt es mitbekommen, wir haben es ja auch umfangreich kommuniziert: curt hat Spenden gesammelt. Wobei, das ist nicht ganz richtig formuliert. Denn: curt hat andere unterstützt, Spenden zu sammeln, von euch, den Boulderern und Kaffeetrinker*innen und Yogaturner*iennn dieser Stadt. 2.485,76 Euro für den Frankenkonvoi sind in knapp einer Woche zusammengekommen. >>
Burger essen für den guten Zweck: Kuhmuhne-Charity-Days Gastro & Shops 02.03.-03.03.2022 KUHMUHNE. Die hochgeschätzten Burgerbrater*Innen der Kuhmuhne bieten euch in dieser Woche ein besonderes Konzept der Mithilfe für die Menschen in der Ukraine an. An diesem Mittwoch und Donnerstag (02. & 03.03.2022) finden dort die Charity Days statt. Ihr kommt vorbei, bestellt Burger und der gesamte Erlös der Aktion geht direkt an die Organisation „Aktivhilfe Ukraine München e.V. >>
Ukraine: Schnelle Hilfe jetzt MAGAZIN 28.02.2022 NüRNBERG. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erschüttert auch uns. Wir sind nicht nur schockiert, sondern bisweilen auch hilflos und frustriert, angesichts dessen, wie brutal ein Einzelner dem friedensverwöhnten Europa einen gewaltsamen Konflikt aufzwingen kann. Die Ukraine ist uns nah, nicht nur geografisch, sondern auch durch die Menschen von dort, die bei den starken, solidarischen Demos in Nürnberg bislang eine wichtige Rolle gespielt haben. Wir können kaum ermessen, wie es denen geht, die jetzt mit Angst um ihre Liebsten leben müssen, wir können nur versuchen, einen kleinen Beitrag zu leisten, das mindestmögliche. >>