Mittelmeerfilmtage: FREITICKETS! MAGAZIN 13.06.-23.06.2022 TUCHERSCHLOSS . FREITICKETS! Dezente Sounds, prächtige Farben und Leichtfüßigkeit: Unser Kopfkino spielt die schönsten Urlaubsfilme zum Thema Mittelmeer. Passend dazu präsentiert das MOBILE KINO NÜRNBERG im Innenhof des Tucherschlosses zwölf internationale Filme, gedreht genau da. Diese Filme bringen nicht nur eben jene Sehnsuchtsgefühle zum Glühen, sie können auch irritieren. Well done, denn die verklärte Postkarten-Romantik wird ebenso serviert wie volle Breitseite Realität. Das Leben auf der Straße, gezeigt in Städten wie Rom und Neapel oder markante Szenerien aus dem Hinterland, der Wüste Israels und dem urbanen Dschungel. Die Filme zeichnen Bildgewaltiges gleichermaßen schön wie hässlich. >>
Die Erstlings-werke der Nachwuchs-regisseure: Jugendfilmfestival NEWSTICKER 06.05.-07.05.2022 CINECITTA. Das Wochenende gehört den Nachwuchsfilmemacher*innen unserer Region, denn es ist wieder einmal Jugendfilmfestival. Heißt: Im Cinecittá laufen Freitag und Samstag insgesamt sieben Filmblöcke mit darin 44 Kurzfilmen mit einer Spieldauer zwischen 1 und 30 Minuten. Alle Filme stammen von jungen Menschen aus Mittelfranken. Am Samstag ab 19.30 Uhr kürt die Jury ihre Gewinner*innen. Der Eintritt ist, Achtung, denn jetzt kommt’s, frei. Alle Infos zum Programm: www.bkjff.de/mittelfranken >>
Im Erstkontakt mit dem grünen Weib Kunst & Design 27.03.2022Von Marian Wild Käme ein Alien auf die Erde, wie würde es auf uns reagieren? Wäre es schweigsam, gelenkig, sinnlich, ausdrucksstark, grün? Sähe es womöglich aus wie eine tanzende Frau? >>
Indiependent Women im Filmhaus: Unabhängige Filmemacher-innen aus drei Jahrzehnten Kino 02.09.-29.09.2021 FILMHAUS. Wenn man mal ehrlich überlegt, welche Tarantinos und Spielbergs man so als Nicht-Experte kennt, wird schnell klar: Frauen waren in der Filmbranche lange schmählich unterrepräsentiert. Spätestens seit #metoo ändert sich daran etwas und viele Filme von Regisseurinnen bekommen endlich die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Chloé Zhao gewann in diesem Jahr als zweite Regisseurin überhaupt mit Nomadland den Osar für den besten Film. Das Filmhaus beteiligt sich am Wandel mit seinem Monatsschwerpunkt im September: Indiependent Women. >>
Erlanger Poetenfest: Alle wichtigen Themen der Gegenwart Kultur 26.08.-29.08.2021 ERLANGEN. Seit wie vielen ...? – Seit 41 Jahren nun also zeigt Erlangen der Welt, wie man seriös bis pompös Literatur veranstaltet! Sie haben auch mal klein angefangen, die Jungs und Mädels vom Poetenfest, klar, heute sind sie der Platzhirsch ihres Fachs, die Literaturfestivalvorreiter, die Jahr um Jahr ein epochales Programm aus der Hüfte schnipsen, als wär das nix. Gut für uns: Wir gehen einfach hin und freuen uns. >>
Katharinenruine: Kinoabend mit Reiner Holzemer NEWSTICKER 24.06.2021 KATHARINENRUINE. Das Fotofestival war in den vergangenen Wochen nicht nur in der Stadt und den Galerien präsent, sondern auch im Filmhaus bzw. kino3. Ein Name, der uns dabei immer wieder begegnete, war dieser: Reiner Holzemer. Kein Wunder, denn Holzemer, von Beruf her Dokumentarfilmer, hat sich in seiner künstlerischen Laufbahn immer wieder mit Fotografie und Fotograf*innen (siehe August Sander, Jürgen Teller, Walker Evans, etc.) auseinandergesetzt. Die Filme liefen auf zahlreichen Festivals und in Museen und wurden mehrfach ausgezeichnet. 2020 wählte „The Hollywood Reporter“ MARTIN MARGIELA zum besten Mode-Dokumentarfilm des Jahrzehnts. Da kommt eins zum anderen – und jetzt kommt Reiner nach Nürnberg. Das Fotofestival zeigt am 24.06. ab 20 Uhr Magnum Photos – ein Mythos verändert sich mit anschließendem Künstlergespräch mit dem Regisseur. Der Film befasst sich mit der Geschichte der berühmtesten Fotoagentur der Welt. Inhaber*innen des Fotofestival-Filmpasses haben freien Eintritt. Für alle anderen gilt: Kartenreservierung entweder per E-Mail an kunsthalle@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0911/231-2853 (Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.30-15.30, Fr. 8.30-12.30). Oder hier: katharinenruine.de >>
Online-Filmfestival: Altern in China Kino 18.03.-24.03.2021 KONFUZIUS-INSTITUT NüRNBERG-ERLANGEN. Seit 2010 organisiert das Konfuzius-Institut alle zwei Jahre ein Filmfestival, das uns Franken und in Franken Lebenden den chinesischen Film näher bringt. Das Programm besteht aus Dokumentar- und Spielfilmen – teilweise in deutscher Erstaufführung. >>
Neu im Kino 3: Bohnenstange Kultur 25.01.2021 KINO 3. Das Kino 3 updadet sein Programm. Schon gesehenes fliegt raus, neue Arthouse-Ware flimmert über eure Streaming-Endgeräte. Wir schauen wie jede Woche drauf, was das Team da für uns zutage gefördert hat. >>
Endzeit im Edel: GOHO-Galerie präsentiert Maria Manasterny Kunst & Design 07.10.-11.10.2020 EDEL EXTRA. Das Edel Extra präsentiert die Berliner Künstlerin Maria Manasterny, die sich mit ihren zwischen Film, Collage und empirischer Forschung angesiedelten Arbeiten unter anderem mit Identität in sozialen Machtstrukturen auseinandersetzt: Schon wieder Enthüllungen! (II) feiert am 07.10. Vernissage und läuft bis zum 11. >>
Filmhaus: Wirkmächtig-märchenhafte Wunderwerke Kino 05.10.2020 FILMHAUS. Die Menschen sitzen in einem dunklen Raum. Den Stuhl, auf dem sie sich niedergelassen haben, haben sie bereits vergessen. Die Wände und Lichter und Treppenstufen sind nicht mehr da. Was erleben die da gerade?, fragt sich Christiane Schleindl. Schleindl beobachtet die Menschen, in dem Moment, wenn sie aus dem Saal treten. „Man sieht“, sagt sie, „dass sie auf einer Reise waren und sich erstmal wieder zurechtfinden müssen.“ >>
Kino: Das Feuer brennt wieder Kino 05.10.2020 NÜ/FÜ/ER. Der Sommer ist vorbei. Es ist kaltnass und eigentlich lässt es sich – so richtig gut – nur in einer bequemen Sitzgelegenheit über den Winter kommen. Und das mit unseren Lieblingsfilmen! Denn es geht erstaunlich oft um Freundschaft, um besondere Beziehungen und meist einen Neuanfang. Diese Filme sind gute Assistenten, um Probleme zu lösen. >>
Mias König | Die Szene und der Apparat Kunst & Design 25.09.2020Von Marian Wild Locked in | 028 – Die Mediothek ist für Filmliebhaber das, was eine Bibliothek für Bücherfreunde ist. Ein Archiv aus alten und neuen Filmklassikern, manche damals 2010 noch auf VHS, manche schon auf DVD, das Handwerkszeug der Medienwissenschaftler an der Universität. >>
Tänzerin Barbara Bess: Strukturen der Landschaft auf den Grund gehen Kultur 22.08.2020 KATHARINENRUINE. Barbara Bess ist Tänzerin, Choreografin und Kulturpreisträgerin der Stadt Nürnberg 2020. Die Auszeichnung kommt in einem Moment, der für die Langenzennerin, die nach Ausbildung in Salzburg in Berlin nach Franken zurückkehrte, eine künstlerisch-ästhetische Wendung beinhaltet. Eigentlich hätte in diesem Sommer ihre selbstreferentielle Tanzperformance BeComing Premiere gefeiert. Nun feiert stattdessen ein dokumentarischer Tanzfilm Premiere. Am Samstag, 22.08. in St. Katharina. Wie es dazu kam und was sie in dieser Zeit gelernt hat, erzählt Barbara im Interview. >>
Verlosung: Holy Spirit, der Film und der Whisky zum Film Kultur 21.07.2020 VERLOSUNG: Whisky und Film zu gewinnen. Die Mama’s Secrets Filmproduktion hatte eine gute, man will nicht sagen, Schnapsidee. Der neuste Indiefilm aus diesem Hause – Holy Spirit (u.a. mit Ottfried Fischer!) – darf sich über eine Kooperation mit der Dresdner Spirituosen Manufaktur freuen: Zum Erscheinen der DVD am 24. April bringen die Dresdner direkt eine Whisky-Sonderedition auf den Markt. curt verlost beides, DVD und Whisky im Paket. >>
STAR WARS in Concert NEWSTICKER 06.03.2020 Nicht versäumen Ihr dürft: Am 7. und 8. März läuft „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ in voller Länge auf Großbildleinwand in der Meistersingerhalle. Den Soundtrack übernimmt ein Live-Orchester, das der ikonischen Musik von John Williams neues Leben einhaucht. Freut Euch auf eine galaktische Kino- und Klangreise. Tickets ab 48 Euro. MEISTERSINGERHALLE. Münchner Str. 21, Nbg. www.nuernbergmusik.de >>
Stefan Erdmann: Island & Bhutan NEWSTICKER 03.03.2020 Mit 20 bekam er seine erste Videokamera geschenkt, mit 22 gründete er mal eben eine Werbeagentur, mit 26 ein Filmarchiv. Mit 35 erfüllte sich Stefan Erdmann einen Lebenstraum, reiste zum ersten Mal nach Island und lernte eine Landschaft kennen, die ihn bis heute nicht mehr los ließ. Mittlerweile, mit 54 Jahren, ist Stefan Erdmann Dokumentarfilmer und als solcher absolut selbstständig. Bei seinen Kino-Shows steht er neben der Leinwand, auf der erstaunliche bis beeindruckende Bewegtbilder zu sehen sind, und erzählt live von seinen Reiseerlebnissen. Die Reise am 21.03. in Nürnberg geht nicht nur nach Island, sondern zunächst, um 16.30 Uhr, nach Buhtan, das Königreich im Himalaya, in dem Erdmann zwei Monate verbrachte. Sein Island-Film um 19 Uhr wird ein besonderes Kino-Musik-Infotainment-Format, zu Gast ist die Sängerin Isgaard. www.erdmannfilm.de CINECITTÁ, Nbg. www.cinecitta.de ACHTUNG: CURT VERLOST 2X2 TICKETS. Einfach eine Mail schreiben an gewinnen@curt.de mit Betreff „Island“. >>
Claudias Kino-empfehlungen im Februar Kino 01.02.2020Von C. Nitsche Sterben geht immer – Zu Beginn machte der Februar den Eindruck, als wollte er ein Monat mit Horrorfilmen werden. Seltsam einseitig und dürftig das Programm. Nach diversen Schiebereien der Kinostarts wurde der auslaufende Winter doch noch zu einem feinen Mix über Tod und Teufel und auch ganz besonders über tolle Frauen. >>
Inside Y-Kollektiv NEWSTICKER 04.12.2019 Lieber ehrlich, statt objektiv: So lautet das Credo des Y-Kollektivs. Ihren „ganz eigenen Blick auf die großen Themen unserer Zeit“ zeigen die Youtuber am 5. Dezember ab 19 Uhr im Z-Bau als Videoabend. Kontrovers, wild, wahrhaftig. Eintritt frei. Z-BAU. Frankenstraße 200, Nbg. www.z-bau.de >>
Claudias Kino- empfehlungen im Dezember und Januar Kino 01.12.2019Von C. Nitsche Eine Lupe schadet noch immer nicht, sucht man im Kino einen Film, der eine Frau in den Mittelpunkt stellt. Diesen Monat gibt es ungewöhnlich viele Kämpferinnen. Sie straucheln und keifen, halten sich über Wasser und beißen die Zähne zusammen. >>
Experimentelle Kurzfilme zum Selbstvertonen NEWSTICKER 18.11.2019 Der Ton macht die Musik: Das wissen auch die filmaffinen Leute vom Filmhauskino und bieten von 22. bis 24.11. ab 15 Uhr einen Workshop zum Vertonen von Kurzfilmen an. Nachdem man sich gemeinsam Filme angeschaut hat, werden eigene Geräusche und Klänge zu den Aufnahmen aufgenommen. Instrumente dürfen gerne mitgenommen werden. Kostenpunkt: ab 3,50 Euro. FILMHAUS KINO. Königstr. 93, Nbg. www.kunstkulturquartier.de >>