Oscarreifes im Casablanca NEWSTICKER 16.02.2019 Wenn am 24. Februar die Oscars an die ganz Großen in Hollywood verliehen werden, sind auch wieder zwei kleine Kurze dabei. Die Kurzfilmreihe „Shorts Attack“ im Casablanca packt den roten Teppich aus und präsentiert an diesem Abend ab 21 Uhr die fünf nominierten Kurzfilme aus dem Bereich „Animation“ im Original mit deutschen Untertiteln. >>
Harry Potter in Concert NEWSTICKER 15.02.2019 Gut Ding will Weile haben. Auch die große Harry-Potter-Reihe in der Meistersingerhalle. Nach „Harry Potter und der Stein der Weisen“ im ersten Jahr und „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ im zweiten Jahr, folgt nun – 1, 2, 3, Zauberei – Teil 3 „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ im dritten Jahr. Während der kleine Zauberlehrling Freundschaft mit einem Hippogreif schließt, sich mit wandelnden Irrwichtern anlegt und sogar die Zeit zurückdreht, spielt die Württembergische Philharmonie Reutlingen die legendäre Filmmusik von John Williams mit dem markanten „Hedwig's Theme“ live zu den Bildern auf der Kinoleinwand ein. Ein Muss für Potter-Fans – genauso wie für cineastische Klassik-Fans. Termin: Sa, 02.03., 19:30 Uhr. Tickets: 48 bis 92 Euro. MEISTERSINGERHALLE. Münchner Str. 21, Nürnberg. www.nuernbergmusik.de >>
Klassik Radio live in Concert 2019 – FILMMUSIK NEWSTICKER 13.02.2019 Es ist zwar noch eine Weile hin bis zum 18. Dezember, trotzdem wollen wir Euch „Klassik Radio live in Concert“ ans Herz bzw. Ohr legen. 80 Spitzenmusiker hauchen dabei den schönsten und emotionalsten Filmmusikstücken in der Meistersingerhalle um 20 Uhr neues Leben ein. Geleitet wird das Sinfonieorchester vom Londoner Nic Raine, der heute zu den renommiertesten Dirigenten und Arrangeuren im Bereich Filmmusik zählt. Tickets ab 59 Euro! MEISTERSINGERHALLE NÜRNBERG. Münchener Str. 21, Nbg. www.klassikradio.de >>
Bachelor in der VesperKirche NEWSTICKER 07.02.2019 Der erfolglose Geschäftsmann Jimmie erbt sieben Millionen Dollar, wenn er es schafft, innerhalb weniger Stunden zu heiraten. Ob ihm das gelingt und wie seine Flucht vor hunderten Frauen in Brautkleidern ausgeht, kann man am Sonntag, 17. Februar, ab 17 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche sehen. Im Rahmen der Vesperkirche zeigen das Kino Casablanca und das Mobile Kino e.V. die Stummfilmkomödie „Sieben Chancen“ aka „Der Mann mit den 1000 Bräuten“ aus dem Jahr 1925 von und mit Buster Keaton (Remake 1999 als „The Bachelor“). Die Musik wird live von Hildegard Pohl (Kirchenorgel) und Yogo Pausch (Percussion) eingespielt. Der Eintritt ist frei. Wer spenden will und kann, darf das natürlich sehr gerne tun. GUSTAV-ADOLF-GEDÄCHTNISKIRCHE. Allersberger Str. 116, Nbg. www.vesperkirche-nuernberg.de >>
Tibors Kopfkino #06 Kino 01.02.2019Von Tibor Baumann Der Nürnberger Regisseur und Autor Tibor Baumann hat sich zwischen Drehbüchern und neuem Romanprojekt in Berlin versteckt – und schreibt für uns, worüber er am liebsten nachdenkt: massenhaft Bilder, die ab und an aus der Masse herausstechen. Gefangen zwischen Rausch und Disziplin wird hier an großem gearbeitet und im Kleinsten komponiert – am Anfang steht eben das Chaos. Und daher heute im Programm: >>
Claudias Kinoempfehlungen im Februar Kino 01.02.2019Von C. Nitsche Wie gut ist eure Beziehung? Der eine liebt den Erfolg, der andere Marienkäfer. Dann kommt der Dritte und ist auf eine Tasche voller Geld fixiert. Was würde passieren, wenn wir die Autoren, die dominanten Mütter und hilflosen Väter fragen, wie gut ihre Beziehungen sind? Seht selbst. >>
2. Symphoniker Plus NEWSTICKER 28.01.2019 Die deutsche Scherenschneiderin und Filmemacherin Lotte Reiniger (1899-1981) schuf aus 100.000 Scherenschnitt-Silhouetten und einer turbulenten Handlung nach Motiven aus Tausendundeine Nacht den ersten abendfüllenden Animationsfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ – ein kinematographisches Meisterwerk, das 2003 von der Online Film Critics Society in die Galerie der „100 besten Trickfilme aller Zeiten“ aufgenommen wurde. >>
Tibors Kopfkino #05 Kino 07.12.2018Von Tibor Baumann Der Nürnberger Regisseur und Autor Tibor Baumann hat sich zwischen Spekulatiusschnäpsen und obligatorischen Oblaten in Berlin versteckt – und schreibt für uns, worüber er am liebsten nachdenkt: inszenierter Schnee und das Geschenk der Bilder. Und im Wundermonat riecht sogar das Popcorn ganz besonders – zwischen Breitscheitplatz und Hauptmarkt, ist die Frage, was der Weihnachtsmann für eine Filmrolle dem Christkind dieses Jahr auf seinen Coke-Schlitten packt. Und daher heute im Programm: >>
Theobald O.J. Fuchs: Das kleine Weltraum-programm Kultur 07.12.2018Von Theo Fuchs Es gibt Menschen, da freuen wir uns, wenn wir sie nicht sehen müssen, oder sprechen. Denn sie sind emsig und senden uns ihre Texte von selbst, weil sie wissen, dass sie uns gefallen. Hier mal einen Krimi, dort mal ein Kammerspiel oder – wie diesmal – ein Interview mit einem Star ... immer her damit, danke, Theo! >>
Ohm‘sche Herbströllchen NEWSTICKER 06.11.2018 Die Studierenden des Fachs „Film & Animation“ der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule rollen am Donnerstag, 8. November, wieder einige Kurze durchs Cinecitta. >>
5. Chinesisches Filmfestival 2018 Kino 28.11.-02.12.2018 Es ist, soweit ich weiß, die einzige Filmaufnahme, die es von mir als Kind gibt. Sie ist zufällig entstanden. In China. Ich muss ungefähr sieben Jahre alt sein und man sieht mich nur sehr kurz: ich stehe auf einem riesigen Platz, der mit Steinfliesen ausgelegt ist und auf dem nur wenige, gegen die Kälte vermummte Gestalten ihres Weges gehen. Ich stehe da und staune über einem Baum. VHS-Striemen rennen über das körnige, schief kadrierte Bild und plötzlich schlabbert das Bild wie an einem Riemen gehalten und baumelt über das kalte Grau einer Steinplatte. So weit zu mir in China. Besseren filmischen Zugang gibt es hier: >>
Tibors Kopfkino #04 Kino 01.11.2018Von Tibor Baumann Der Nürnberger Regisseur und Autor Tibor Baumann hat sich zwischen den Gästen in Berlin versteckt – und schreibt für uns, worüber er am liebsten nachdenkt: wie das eine Bild zum anderen gehört. Ein Universum in seinem Kopf. Vom kleinen Frame, der uns das Herz mit der Schönheit erwärmt bis zur grausigen Montage, die das starre Auge mit dem Strudel des Abfluss vereint – und heute im Programm: >>
Claudias Kino-empfehlungen im November Kino 31.10.2018Von C. Nitsche Wer im November von Filmen erzählt, die von Krankheit und Tod handeln, läuft Gefahr, dass diese Seiten hier überblättert werden. Das wäre ein Fehler, denn es geht wunderbar zu. >>
Der neue Buck macht „Wuff“ Kino 24.10.2018Von C. Nitsche Wie kommt Detlev Buck, einer der coolsten Regisseure, die wir so haben, dazu eine Hundekomödie zu drehen? Schon beim Plakat bin ich erschrocken, alles viel zu bunt und ja, plakativ. Das ist doch nicht Buck. Buck ist „Sonnenallee“, „Knallhart“ und „Wir können auch anders“. >>
Das Stück zum Film nach dem Buch hinter dem Musical Kultur 05.10.2018Von Dieter Stoll Wie die Bühnen für ihre Neuinszenierungen immer mehr auf Raubzüge zwischen Bestsellerlisten und Cinematheken ausschwärmen. >>
A star is Born - Und zwar nicht nur einer Kino 04.10.2018Von C. Nitsche Bradley Cooper übertreibt maßlos. Diesem Schnösel muss man mal den Zahn ziehen. Der und Regisseur? Plus Lady Gaga in einer Hauptrolle? Ich bitte euch. Jeder der Kultur buchstabieren kann weiß, das ist ein Film zum Fürchten. Meine Kritik zu „A Star is born“. >>
NIHRFF-Weekender 2018 NEWSTICKER 04.10.2018 Spannender als Marvel: Die Filme, die auf dem Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte (englisch abgekürzt NIHRFF) von 4. bis 7. Oktober gezeigt werden, gehen unter die Haut. Sie lassen die Seifenblase, in der wir leben, zumindest kurzzeitig zerplatzen und führen uns in Welten, deren Existenz uns bis dato nicht einmal bewusst war. >>
Tibors Kopfkino #03 Kino 01.10.2018Von Tibor Baumann Die letzten Wochen hatte ich mich nach und nach zurückgezogen. Der Oktober: sich für das herbstlich und winterliche Drehbuchschreiben vorbereiten. Wie eine golden leuchtende Einstellung von Weizenfeldern, in dem der Legionär, der zum Sklaven wurde, in seinen Träumen durchstreift. >>
Revolutionär: Hin&Herzo Kultur 27.09.-30.09.2018 HERZOGENAURACH. Es mag sein, dass „Revolution“ für das neue Herzogenauracher Kulturfestival etwas zu drastisch klingen mag, schließlich ist der Begriff oft eher politisch behaftet, also: Aufstand, Mistgabel raus, Fackellauf, Rübe ab. In Herzogenaurach ist jedoch kein Kulturfreund Sturm gelaufen oder hat gar Schlimmeres gefordert – Eine Revolution findet trotzdem statt. Und curt marschiert als Medienpartner mit. >>
Tibors Kopfkino #02 Kino 01.09.2018Von Tibor Baumann Der Nürnberger Regisseur und Autor Tibor Baumann ist in Berlin gestrandet - und schreibt für uns, worüber er am liebsten nachdenkt: monumentale Bilder und bildende Monumente. Alles in seinem Kopf. Zurück im eigenen Kiez ist er zwischen Kulissen und Kinosaal für euch auf der Jagd nach den großenTräumen, neuen Starts und alten Perlen. Und heute im Programm: >>