re:festival in der Tafelhalle: Zurück auf die Bühne mit euch!

22. SEPTEMBER 2022 - 3. OKTOBER 2022, TAFELHALLE

#Barbara Bess, #Darstellende Künste, #re:festival, #SETanztheater, #Tafelhalle, #Tanz, #Tanztheater, #Trio Miosko

re:festival: Das hat die Welt noch gebraucht, ein neues Festival!
Und warum? Weil es von allem zu viel gibt. Klingt paradox – ist es aber nicht …

Kultur re- oder upcyclen, ist das wieder so ein neuer Hype, der uns gebietet, Konsum, auch Kulturkonsum runter zu fahren? Auf keinen Fall: Die Festivalmacher der Tafelhalle reagieren damit auf die ungesunde Entwicklung der stetig steigenden Überproduktion in allen Bereichen der Kunst - ganz im Einklang mit dem permanenten gemeinschaftlichen Hunger nach dem Neuen, dem Aktuellsten, dem Trendthema. Zu viel kultureller Output für ein etwa gleichbleibendes Interesse der Zuschauer, der Konsumenten. Das re:festival mit Wiederaufnahmen älterer Produktionen, Netzwerkveranstaltungen und Improvisationsformaten, macht den Wandel spürbar.

Stand: 27.09.2022  /  Noch bis zum 3. Oktober könnt ihr Theater, Performance, Tanz aus ganz Bayern (wieder- und neu) sehen. Dazu gibt’s nachhaltige Partys (Fr, 30.09. und So, 02.10.), workshops (Sa,01.10. + So 02.10) und eine Landpartie (Sa, 01.10.).
Checkt das Programm auf refestival.nuernberg.de

Das Ganze endet am 3. Oktober mit „Chipping“ (Anna Konjetzky) – hier geht’s um Rastlosigkeit, die sich uns mit Informationsüberflutung, permanenter Erreichbar- und Verfügbarkeit und grenzenlose Entscheidungsfreiheit offenbart.
 

NOCH MEHR PROGRAMM:

Ab 27.09.: fachbetrieb rita gretchen: hält uns wach
Diese Arbeit aus dem Bereich installatives Musiktheater stellt die Frage, inwieweit die scheinbar alternativlose Wachstumsökonomie unseren Alltag auch auf verborgene Weise prägt. Das Publikum durchläuft dabei eigenständig verschiedene Räume, die Schauplätze des spätmodernen Lebens versinnbildlichen.

29.09.: Round Table: Zukunftsmodelle der Freien Darstellenden Künste
Um den Freien Darstellenden Künsten in Bayern und ihren vielfältigen Arbeitsformen gerecht zu werden, müssen strukturelle Veränderungen angestoßen werden. Dafür setzt sich der Verband Freie Darstellende Künste Bayern e. V. (vfdkb) in seiner Verbandsarbeit ein. Der vfdkb intensiviert regionale, bundesweite als auch internationale Netzwerkarbeit. Er avisiert Projekte u. a. zu den Themen Diskurs und Vermittlung, zur Stärkung der Förderstrukturen auf Landesebene sowie in ländlichen Räumen.

30.09.: O-Team: Wetware zur Technologie der Seele
Die Performance bzw. das maschinelle Tanztheater untersucht die Formbarkeit von Körper und Selbst im Kontext von Technik, Drogen, Sex- und Biopolitik. Es ist ein Spiel mit Gegensätzen und Abhängigkeiten, zwischen Hardware und Wetware, Liebe und Tod, maschineller Präzision und menschlichem Gefühl.

01.10.: fall into place_Eine Landpartie
Somatic nennt sich das Artist-in-Residenz-Programm von Tänzerin Barbara Bess, das die Möglichkeit einer zehntägigen Forschungsarbeit bietet. In einer alten Dorfschule nahe Fürth entstehen in diesem Rahmen Performances aus Multimedia, Sound, Tanz und bildender Kunst. Auszüge daraus von  Sarafina McLeod und Gemma Ragués Pujol sind in der Tafelhalle zu sehen, bevor das Publikum eingeladen ist, sich mit den Performer*innen auf die Reise in besagte Schule zu begeben. Heißt, Teil 2 findet im Bahnhof Puschendorf, Teil 3 in der Alten schule Kirchfembach statt, wo die ganze Nacht über immersive Performances und Installationen stattfinden werden. Es besteht die Möglichkeit, an den drei unterschiedlichen Treffpunkten zuzusteigen.

01.10.: Spielwerk Ansbach: Habenwollen
Zwei Darsteller*innen begeben sich auf die Suche nach dem Glück und durchstreifen dabei märchenhafte Welten. Überall scheint das Glück so greifbar, doch will es sich partout nicht einstellen. Immer wieder müssen sie erneut aufbrechen, doch was ist es eigentlich genau, was sie suchen ... dieses „Glück“? Ein artistisches Tanztheater.

03.10.: Alexandra Karabelas: Why a Dancer should be role model for the future?
Fähigkeiten wie Ausdauer, Kreativität, Unmittelbarkeit und Anpassungsfähigkeit sind in der Tanzwelt selbstverständlich, aber gleichzeitig auch für ein Leben in Gemeinschaft unerlässlich. Auf diesem Grundgedanken fußt dieses Manifest von Alexandra Karabelas. Die Lecture Performance legt die DNA dessen frei, was Tänzer*innen an komplexem Wissen in sich tragen.

03.10.: Anna Konjetzky: ChippingDer Körper von Sarah Huby muss sich auf einer Bühne, die sich in ständiger Bewegung befindet, immer neuen Gegebenheiten anpassen. Kuben rollen hin und her, Videoprojektionen überfluten das Geschehen, der Körper wird verschluckt. Selbst der passive Körper kann auf dieser Bühne nicht ruhen, der bewegte Raum treibt ihn ständig an – bis zur Erschöpfung und darüber hinaus.

---

Ab 22.09.: Trio Miosko: traffic & Intimate Impros
In traffic interagieren eine Solo-Tänzerin und Musiker*innen vor Ort mit einem live zugeschalteten, internationalen Tanzensemble.
In Kampf und Harmonie mit der Technik entsteht eine Bildsprache, die geprägt ist von unkonventionellen Perspektiven und filigraner Rhythmik. Zu hören sind Eigenkompositionen des Trio Miosko sowie Musikwerke von Elektroniker Paul Biessmann, J. S. Bach u. a. Die Choreografien stammen von Sebastian Eilers und dem SETanzensemble. Die SETanzcompagnie ist international und durch das besondere Konzept quasi CO2-frei vor Ort.
Intimate Impros heißt: Tänzer*innen treffen Musiker*innen. Alle sind in der Region verwurzelt. Spontane Konversationen entstehen, zwischen Bewegung und Musik, teilweise in den Bühnenbildern der Gastspielproduktionen. Vom Moment inspiriert, unaufwändig leicht.

Ab 23.09.: Henrik Kaalund: DreaMe Reloaded
Seit der ersten Produktion von DreaMe im Theater Tacheles in Berlin sind mehr als 12 Jahre vergangen, die Thematik, Wechselwirkungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit, hat an Aktualität jedoch noch gewonnen. Zudem ergeben sich neue technische Möglichkeiten des Ausdrucks. Das Publikum und die Tänzerin Lisa Friedmann werden mit einem Überfluss an Anforderungen und Information konfrontiert, wie er typisch ist für unsere heutige Mediengesellschaft. Verlockend scheint die Flucht in virtuelle Welten, die scheinbar die Möglichkeit bieten, verschiedene Identitäten oder sogar Gender anzunehmen. Friedmann interagiert im Rahmen der Performance mit ihrem “alternativen Selbst” auf der Videoleinwand. Für die Wiedeaufnahme kamen dafür auch Motion Tracking und Bodyscan zum Einsatz.


___

Alle Infos und Tickets auf:
kunstkulturquartier.de


 

 




Twitter Facebook Google

#Barbara Bess, #Darstellende Künste, #re:festival, #SETanztheater, #Tafelhalle, #Tanz, #Tanztheater, #Trio Miosko

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Jemand musste Josef K. verleumdet haben, damals, und noch heute sprechen und rätseln wir über seinen Fall und vielmehr noch – inszenieren ihn live auf der Bühne. Choreograf Sebastian Eilers (SETanztheater) bringt in Zusammenarbeit mit der Komponistin Friederike Bernhardt Kafas Der Process auf die Bühne der Tafelhalle und macht aus diesem so faszinierend rätselhaften Roman einen Abend intensiven Tanztheaters. Premiere am 02.03.  >>
TAFELHALLE. Ihr kennt das: Die Nachrichten von der künstlichen Intelligenz reißen nicht ab, ständig kann die was Neues und immer mehr gewinnt man das Gefühl, man müsste da irgendwie mitkommen und ist doch eigentlich mit dem, was auf dem guten alten Smartphone abgeht, schon ausreichend überfordert. Allerdings: Für die Kunst ist das Digitale, die KI zunehmen ein reicher Quell der Inspiration. Henrik Kaalund, Tänzer, Choreograf, mehrfach ausgezeichnet und international gefragt, erzählt in seiner neusten Arbeit für die Tafelhalle davon, wie wir uns einer Welt voller Technologie verlieren – und uns vielleicht genau dadurch am Ende wiederfinden. Der Tänzer selbst begegnet dabei auf der Bühne seinem digitalen Alter Ego, das ihn kritisch beobachtet. Kaalund ist an verschiedene Messgeräte angeschlossen, die im Zuge seiner Bewegungen ein Feuerwerk an Bild und Klang auslösen. Wenn die Technik kein störrisches Eigenleben entwickelt, wird er an diesem Abend die Welt des Tanzes revolutionieren. Zu diesem Zweck hat Kaalund unter anderem André Bartetzki mit ins Lost-in-Technology-Boot geholt, einen Pionier der elektroakustischen Musik. Als Gastregisseur:innen und -choreograf:innen waren Susanna Curtis, Anne Devries, Jakob Jokisch und Wenzel Winzer beteiligt.

Henrik Kaalund: Lost in Technology
Premiere: 21.03., 20 Uhr, Tafelhalle
Weitere Termine: 22.3./23.3. & 19.4./20.4.2024 / 20:00 Uhr  >>
Kultur  01.02.-31.03.2024
Nü, Fü, ERL. Tafelhalle
Nach der aufregenden, installativen Tanz-Performance Wer lebt, der lügt des Kollektivs co>labs folgt schon im Februar die nächste Premiere in der Tafelhalle: Katharina Simons inszeniert in Exit Through The Inside mit ihrem Team CUTTY SHELLS einen kollektiven Ritus zur Transzendenz. Der Choreografin geht es inhaltlich um das Gefühl der Sehnsucht nach grenzenloser Verbundenheit und dem Wunsch nach eskapistischen Erfahrungen. Diesen emotionalen Topoi verleihen die Performer:innen mit einem ekstatischen Tanz der Liebe, Harmonie und Zerstörung Ausdruck und entführen das Publikum auf diesem Wege in Sehnsuchtsorte und einsame Schattenwelten. Der Arbeit ging eine intensive Recherche in Sachen Technoschamanismus und Transmedialität voraus. Premiere: 22.02. Weitere Aufführungen: 24.02., 15.03., 16.03. Zudem sei noch der Hinweis auf das ensemble Kontraste gestattet, das am 17.02. einen Abend unter dem Titel Augenblick und Ewigkeit gestaltet. Auf dem Programm steht Morton Feldmans Piano and String Quartett, kombiniert mit einer Installation der Fotokünstlerin Awoiska van der Molen.

Gostner Hoftheater
August Strindberg, geboren 1849, schrieb über 60 Dramen, malte und fotografierte, übte sich in Alchemie, war dreimal verheiratet, psychotisch veranlagt und sein Leben lang von Wahnvorstellungen gequält. Eine faszinierende Figur der Kulturgeschichte, dessen bedeutendes Ehedrama Totentanz zuletzt im Gostner zu sehen war. Wiederaufnahme im noch lange lebendigen ältesten Privattheater Nürnbergs bestimmt möglich. Das Crowdfunding ist mit fast 50.000 Euro beendet worden, ihr könnt natürlich aber weiterhin jederzeit spenden. Es folgen Wochen der Gastspiele und Konzerte und am 27.02. folgt die 5. Episode der Gostner-Soap Ko(s)mische Intrigen. Steffen Radlmaier & Band bereiten sich derweil schon auf eine große Hommage für einen großen Musiker vor: Die Billy Joel Story als Gesprächskonzert am 09.03. im Hubertussaal. Und dann winkt von fern auch schon die nächste Premiere, eine sehr besondere: Früher war auch schon immer alles besser ist das Abschiedsstück von, mit und für das 1-Mann-Ensemble Thomas Witte, der sich, undenkbar aber wahr, in die Rente verabschiedet.

Stadttheater Fürth
Rosie hat die Welt gesehen – oder eher nein, sie wollte die Welt sehen, dann kehrte die 19-Jährige ins sichere Nest ihrer Kindheit zurück. Auch für ihre älteren Geschwister, Pip, Mark und Ben bedeutete das liebevolle Heim der Eltern Bob und Fran einst die Welt. Jetzt müssen sie alle ihren Platz in der echten Welt da draußen finden und ringen dabei mit den Erwartungen ihrer Eltern, die sie nicht mehr erfüllen können oder wollen. Auch Bob und Fran steht eine Krise bevor, wenn das letzte Kind dieses Heim erstmal verlassen hat. Die Familie in Dinge, die ich sicher weiß von Andrew Bovell, wird von großer Liebe zusammengehalten, was nicht heißt, dass darunter nicht komplexe Schichten unausgesprochener Konflikte vor sich hinschwelen würden. Das Stück wurde 2016 in Australien uraufgeführt und ist seitdem ein internationaler Erfolg. Die freie Regisseurin Bettina Rehm holt es nach Fürth. Sie hat zuletzt an der Berliner Vagantenbühne und am Landestheater Schwaben inszeniert. Premiere: 16.02.  

Theater Erlangen
Kleider machen Leute – Uniformen erst recht. Den ultimativen Beweis erbrachte ein Schuhmacher und Ex-Häftling namens Wilhelm Voigt. 1906 war das, als dieser Voigt in Berlin in ausrangierte Uniformen stieg – und sich in den Hauptmann von Köpenick verwandelte. 1931 machte Carl Zuckmayer aus diesem irrsinnigen Stoff ein Theaterstück, das später auch noch mit Heinz Rühmann verfilmt wurde. Ein Klassiker über Status, Klasse und Untertänigkeit. Und heute? Sind die Dresscodes doch eigentlich kaum noch relevant, oder? Im Theater Erlangen befragt Regisseurin Antje Thoms, seit vergangener Spielzeit Schauspiel-Chefin in Regensburg, den Klassiker auf Gegenwärtigkeit. Die nächste Premiere in Erlangen wird dann ein Live-Hörspiel sein. Der in Erlangen immer gern gesehene und sowieso Live-Hörspiel-Experte Eike Hannemann inszeniert Douglas Adams' Per Anhalter durch die Galaxis mit rasanten Dialogen und einer Geräuschkulisse, die die Schauspielenden mit Alltagsgegenständen entstehen lassen. Zu sehen ab 23.02.




   >>
20240201_Mummpitz_160
20240201_Staatstheater
20240317_Tafelhalle
20240201_Referat_Umwelt_Konferenz
20230703_lighttone
20240201_Theater_Erlangen
20240201_NMN_Weaver
20240201_VAG_D-Ticket
20240201_Retterspitz
20240324_AfF
20240201_Kaweco