Noch bis 03.10.: Radentscheid unterschreiben!

SAMSTAG, 3. OKTOBER 2020, NüRNBERG

#Fahrrad, #Nürnberg, #Radentscheid

Radentscheid, diese Wortschöpfung geistert in etlichen Städten Deutschlands durch die Öffentlichkeit. Auch in Nürnberg möchten die radelnden Bürger*innen mit eigener Initiative etwas voranbringen, um die Stadt, die das so dringend nötig hat, fahrradfreundlicher zu machen. Noch bis zum 3. Oktober könnt ihr unterschreiben, um eure Stimme geltend zu machen. 

Für einen tatsächlichen Radentscheid, der die Forderungen der Fahrradfahrer*innen auf die kommunalpolitische Agenda bringt, braucht es zuerst ein Bürgerbegehren und dafür 15.000 Unterschriften. Diese 15.000 zwingen den Stadtrat dazu, die formulierten Forderungen in die Tagesordnung aufzunehmen. Sollte es dort nicht zu einem zufriedenstellenden Beschluss kommen, folgt ein Bürgerentscheid. 

Der Nürnberger ADFC, der federführend hinter der Radentscheid-Initiative steht, hat zehn Forderungen formuliert. Dazu gehören die Lückenschlüsse im Radwegenetz, ein Altstadtring bis 2026 und der Umbau von Kreuzungen und Einmüdnungen zur Erhöhung der Sicherheit. 


1. Für durchgängige Wege: zeitnahe Lückenschlüsse im Radwegenetz
Es soll ein lückenloses, möglichst umwegfreies und sicheres Radwegenetz entstehen, das für hohes und wachsendes Radverkehrsaufkommen ausgelegt ist. Dieses Netz soll nicht auf Kosten der Flächen für den Fußverkehr und den ÖPNV entstehen, sondern prioritär durch Umwidmung von Flächen für Kfz-Parkplätze oder Kfz-Fahrspuren, ggf. auch zu Lasten der Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs. Das Radwegenetz soll alle Stadtteile und wichtigen Orte des öffentlichen Lebens verbinden, 90% der Bürger*innen sollen es in maximal 200 Metern erreichen können.
Die Stadt soll eine durchgängige, verständliche und gut sichtbare Radwegweisung erstellen. Sie soll ab 2022 regelmäßig, möglichst vierteljährlich aktualisierte Radwegeinformationen online zur Verfügung stellen,  z.B. in Open Streetmap.

2. Für mehr Platz: breite, hochwertige Radwege an Hauptverkehrsstraßen
An allen gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen sollen Radwege mit einem durchgängig gut befahrbaren und rot gefärbten Belag entstehen, vorzugsweise als Einrichtungsradwege mit einer Regelbreite von 2,30 m, mindestens aber 1,50 m (Zweirichtungsradweg: 4 m/2,50 m). Sie sollen von der Straße so getrennt sein, dass missbräuchliches Befahren, Halten und Parken von Kfz unterbleibt. Zu Kfz-Parkplätzen soll ein Sicherheitstrennstreifen eingerichtet werden. Die Anlage solcher Radwege an Hauptverkehrsstraßen soll Vorrang vor Parkstreifen haben. Fuß- und Radwege sollen getrennt voneinander geführt werden. Radwege sollen durchgehend höhengleich geführt werden, auch an Ein- und Ausfahrten. Straßenbahnschienen sollen gefüllt und die Füllung regelmäßig erneuert werden, bevor sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen kann. Dauerhaft ungenutzte Schienen sollen entfernt werden.

3. Für eine schnelle Runde: ein attraktiver Altstadtring bis 2026
Bis 2026 sollen am Altstadtring und allen gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen, an denen noch keine Radverkehrsanlage besteht, Radwege nach dem in Punkt 2 beschriebenen Standard angelegt werden. Bis 2032 soll das komplette Stadtgebiet nach diesem Standard umgestaltet sein.

4. Für mehr Sicherheit: 15 km sichere Nebenstraßen pro Jahr
Die Stadt Nürnberg soll jährlich möglichst 15 km Nebenstraßen so umgestalten, dass diese für den Radverkehr schnell, komfortabel und sicher befahrbar werden. Straßen, in denen ein Radverkehrsanteil von 35% oder mehr gezählt wurde oder erwartet werden kann, sollen so umgebaut werden, dass Fahrradstraßen angeordnet werden könnten.

5. Für Komfort und Sicherung: 1.000 Fahrradabstellplätze pro Jahr
Im öffentlichen Raum sollen bis 2032 jährlich 1.000 sichere Fahrradabstellplätze für alle Fahrradtypen eingerichtet werden, davon mindestens 300 überdacht. In dicht bebauten Wohngebieten sollen Fahrradgaragen errichtet werden. Die Stadt Nürnberg soll prüfen, ob durch eine Änderung der Stellplatz-Satzung die Richtzahl für Fahrradabstellplätze bei Neubauten verdoppelt und eine Ablöse nur noch in begründeten Einzelfällen ermöglicht werden kann.

6. Für mehr Überblick: fahrradfreundliche Kreuzungen und Einmündungen
Kreuzungen und Einmündungen an gemeindlichen Straßen sollen verständlich und sicher gestaltet werden, möglichst als “Geschützte Kreuzung” nach niederländischem Vorbild. Durch bauliche Gestaltung soll das Links-Abbiegen für Radfahrer in einem Zug ermöglicht werden.

7. Für mehr Service: gute Baustellengestaltung und saubere Radwege
Bei der Absicherung von Baustellen sollen die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. strikt eingehalten werden. Bei Umleitungen soll der Umweg gegenüber der regulären Strecke möglichst kurz sein. Radwege und angrenzende Gehwege sollen nicht durch temporäre Verkehrsschilder eingeengt werden.
Radverkehrsanlagen sollen regelmäßig gereinigt werden. Die Stadt Nürnberg soll prüfen, ob Radverkehrsanlagen entlang von gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen sowie alle Radrouten beim Winterdienst der ersten Priorität zugeordnet werden können, und ob Schnee nicht mehr auf Radverkehrsanlagen geschoben werden darf.

8. Für unsere Kinder: sichere Radwege zur Schule und zur Kindertagesstätte
Radwege zur Schule und zur Kindertagesstätte sollen durchgängig sicher und kindgerecht umgesetzt werden. An allen Schulen sollen in ausreichender Zahl sichere und gut erreichbare Fahrradabstellplätze zur Verfügung stehen.

9. Für eine schnellere Umsetzung: mehr Personal in der Verkehrsplanung
Im Verkehrsplanungsamt soll eine Planungsgruppe für den Radverkehr eingerichtet werden, die die Ziele des Radentscheids hauptamtlich verfolgt; in anderen relevanten Ämtern und Betrieben sollen Radverkehrsbeauftragte benannt werden.
Es soll ein Online-Portal zur Meldung und Verfolgung von Mängeln erstellt werden. Verkehrsmessungen sollen quantitativ und qualitativ erweitert werden.

10. Für die Langstrecke: Radschnellwege für den Pendelverkehr
Die auf Nürnberger Stadtgebiet liegenden Teile der Radschnellverbindungen, die in der 2017 dem Nürnberger Stadtrat vorgelegten Machbarkeitsstudie vorgeschlagen wurden, sollen bis 2030 verwirklicht werden. Das Niveau soll den in dieser Studie für Radhauptverbindungen beschriebenen Standards entsprechen, die eine Reisegeschwindigkeit von 20 km/h unter Berücksichtigung der Zeitverluste an Knotenpunkten ermöglichen.


Alles dazu kann man hier nachlesen: radentscheid-nuernberg.de  

Auf der Seite findet ihr auch das Formular zum Ausdrucken und Unterschreiben sowie die Radentscheid-Sammelstellen. Je mehr dabei sind, desto schneller ändert sich was, desto eher wird Nürnberg seinem bisher zweifelhaften Titel “fahrradfreundliche Stadt” vielleicht auch gerecht. 




Twitter Facebook Google

#Fahrrad, #Nürnberg, #Radentscheid

Vielleicht auch interessant...

STAATSTHEATER. Das Staatstheater schüttelt sich immer noch ein bissl, um zurechtzukommen mit dem im nächsten Jahr anstehenden Abschied. Schauspiel-Chef Jan-Philipp Gloger verlässt Nürnberg nach sechs erfolgreichen Jahren und folgt dem Ruf ans Wiener Volkstheater, wer könnte es ihm verübeln. Und auch wenn das schade ist für das Staatstheater, tun Wechsel solchen Häusern ja grundsätzlich mal gut und es wird spannend sein, zu sehen, wer Gloger nachfolgt.  >>
NüRNBERG. Ihr seht es an den vielen Lesungen, manche von ihnen sind mit regionaler Beteiligung, von fern winken doch schon wieder die texttage, die Stadtbibliothek ist eine der ältesten überhaupt ... usw. Nürnberg ist eine Bücherstadt! Damit man das im Stadtraum Nürnbergs noch besser erfahren und erleben kann, haben sich die klugen Leute von der Stadtbibliothek etwas Schlaues ausgedacht: Die LiteratourenApp verbindet lokale Literaturgeschichte mit historischen Schauplätzen zu spannenden Spaziergängen.  >>
STAATSTHEATER. Theaterkritik von Andreas Radlmaier

Wiederauferstehung am Nürnberger Staatstheater: Mit stehendem Applaus feierte im Opernhaus ein sichtlich jung durchmischtes Publikum die frischpolierte Highspeed-Neuinszenierung von „
Jesus Christ Superstar“, mit dem der heute 75-jährige Andrew Lloyd Webber (samt Text-Partner Tim Rice) vor einem halben Jahrhundert vom Broadway aus seine Weltkarriere mit genialem Ohrwurmfortsatz einläutete. Der Erlöser-Stoff ist offensichtlich immun gegen Missbrauchsvorwürfe und Kirchenaustritte aller Art. Nachdem Staatsintendant Jens Daniel Herzog in seiner Dortmunder Zeit bereits einen Publikumserfolg mit dem Musical-Klassiker gelandet hatte, wiederholt sich in Nürnberg der Push für die Auslastungsbilanz: Rund 21.000 Gäste wollen allein bis Juli das Mirakel von Menschsein, Verrat und Märtyrertod in geplanten 21 Vorstellungen erleben. Klarer Fall von Wunder.  >>
20240401_PolnFilmwoche
20240401_Pfuetze
20240401_Stadttheater_Fürth
20240401_Staatstheater
20240401_Idyllerei
20240401_ION
20240201_VAG_D-Ticket
20240401_Theater_Erlangen
20240201_mfk_PotzBlitz
20240411_NbgPop_360
20230703_lighttone
2024041_Berg-IT
20240401_Neues_Museum_RICHTER
20240401_Wabe_1
20240401_Comic_Salon_2
20240401_D-bue_600