Die umtriebigen Vorsteher im Bereich Postrock/Postmetal aus Chicago, IL. touren Jahr und Tag durch die Welt und lassen überall die Zuschauer mit wundgebangenedten Nacken und offener Kinnlade stehen. Ohne großen Schnickschnack haut das Trio seine wuchtigen Soundgeschosse einem unfiltriert ins Gesicht. Ein Konzertabend, den wir euch wärmestens ans Herz legen.
Mike Sullivan (Gitarre)
War früher beim Midwest-Math-Rock-Ensembles Dakota Dakota für die verkopft–dynamischen Kompositionen verantwortlich. Vielleicht auch für die herrlich kreativen Songtitel, aber das wissen wir nicht genau. “Don’t pee in my bed and tell me that it’s raining”, “Don’t forget, Herpes begins with her” oder “Just Because You Can’t See My Invisible Forcefield Doesn’t Mean It’s Not There” Entschuldigung, aber wie schön sind die denn bitte? > Reinhören
Brian Cook (eBass seit 2007)
Bei der Gründung der Band 2004 spielte anfangs Colin DeKuiper den Bass, ging nach einer kurzen US-Tour 2007 zusammen mit Minus the Bear und Chin Up Chin Up seiner Wege und wurde durch Brian Cook, auch bekannt von Bands wie Botch, This Arms Are Snakes and Roy, ersetzt. Cook ist neben seiner Vorliebe zur Musik ein freier Schriftsteller und veröffentlichte 2014 seinen Debütroman The Second Chair Is Meant For You. Derzeit lebt er mit seinem Ehemann Reno in New York.
Dave Turncrantz (Drums)
Über den Mann am Schlagwerk findet man nicht so viel sachdienliche Informationen, deswegen lassen wir ihn einfach selber sprechen. > Interview: Behind the Beat
Das neu definierte Trio nach DeKuipers Verlassen der Band produzierte 2008 unter Regie von Matt Bayles (Isis), das Meilenstein-Album Station auf dem Label Suicide Squeeze. Im Oktober 2009 folgte mit Geneva das dritte Werk, produziert von Brandon Curtis. 2011 unterschrieb die Band einen Vertrag beim Label Sargent House Records, auf dem sie im selben Jahr Empros veröffentlichten. Auf dem gleichen Label folgten Memorial (2013) und Guidance (2016).
Den Support des Abends bestreitet die musikalisch weitaus gemäßigtere Rock/Metal-Formation Cloakroom aus Michigan City, USA. > Reinhören
Die Gewinner unserer Kartenverlosung wurden informiert!
curt präsentiert: Russian Circles & Cloakroom // 26. Februar im STROM // Veranstalter: Feierwerk // Tickets VVK: 20 Euro, AK: 25 Euro > Karten kaufen // Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
Russian Circles > Homepage
[…] Russian Circles als Support von irgendjemanden – pff, eigentlich unvorstellbar. Unsere überschwengliche Begeisterung zum Trio aus Chicago, Illinois haben wir schon des Öfteren raushängen lassen und wir bleiben dabei: es gibt nicht viel drüber. Im Anschluss zwirbeln Red Fang aus Portland, Oregon an ihren Bärten und bereiten mit viel Fuzz und Wah-Wah die Bühne für den Headliner des Abends vor: […]