Ein Projekt von Fotograf Jochen Hirschfeld zur Unterstützung der Münchner Bar-Community.
Das geht bei: München
Im Gespräch: Jasmine Ellis von Jasmine Ellis Projects
Der Auftakt unserer neuen Rubrik "Die Freie Szene stellt sich vor …" – dieses Mal im Gespräch mit Jasmine Ellis von Jasmine Ellis Projects.
Im Gespräch: Rue Oberkampf
New Normal, fresh Rue Oberkampf. Die Münchner Cold-EB-Miger-Techno-Punk-Wave-Band im Gespräch.
Im Gespräch: Sound of Munich Now 2020
Das SOMN zum ersten Mal rein digital. curt traf die Veranstalter zum Interview.
Das Armband – Zusammenhalt, Solidarität und Hilfe
Zusammen ist man weniger allein – bunte Bänder gegen die Corona-Krise
Gelesen: Zu Fuß durch München
12 Spaziergänge für Neu-Münchner und Alteingesessene.
curt war da: Café Dankl
Im Gespräch mit Koch Michele.
curt war da: Münchner Buchmacher
Die größte Auswahl an München-Büchern, die es weltweit gibt.
Gehört: ALLIGATOR GOZAIMASU – Episode #1
Die Band der vielen Stimmen mit dem Auftakt einer musikalischen Reihe.
curt war da: “Ohne uns ist’s still”
Der Verband der Münchener Kulturveranstalter hat mit der Aktion "Ohne uns ist's still" auf die probelmatische Situation der Veranstaltungsbranche zur Krisenzeit aufmerksam gemacht.
Im Gespräch:
target Concerts
Im großen Gespräch mit Geschäftsführer Michael Löffler
Gehört: Ippio Payo – Terra Mater
Der Münchner Ausnahmekünstler präsentiert eine audiovisuelle Kollaboration mit der italienischen Video-Künstlerin Francesca Bonci.
curt Magazin #93 // Nachhaltigkeit im urbanen Raum
Unsere Frühjahr/Sommerausagabe 2020. Bestellt euch die Ausgabe per Post nach Hause!
Help your Monacos
Unser kleiner Überblick, welche unserer Freunde sich garantiert über eine kleine Aufmerksamkeit freuen!
Wicket Cricket – Gegen das ökologische Desaster
Die Snack-Revolution. Geröstete Heimchen mit den Geschmacksrichtungen „Fior di Sale“, „Allgäuer Wildkräuter“ und „Roter Pfeffer“.
Rabenschwarzes München – unterwegs mit den “Stadtspürern”
Besondere Führungen mit erzählerischem Elan und bewegenden Geschichten statt kulturhistorischen Daten und Fakten. Für Münchner und alle, die es werden wollen.
Schrecken im und ums Panoptikum
In den 1930er-Jahren schenkte Karl Valentin dem hiesigen Kulturbetrieb ein Kuriositätenkabinett, welches letztendlich nicht nur bei den Besuchern für nachhaltige Schreckensmomente sorgte.
Im Gespräch: Die „Resi-Freunde“
curt-Redaktuerin Claudia Pichler traf sich mit Marissa Biebl und Lena Kettner vom Förderverein „Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels“ zum Interview....
40 Jahre Glockenbachwerkstatt – Kultur von allen für alle
„Die Nachbarschaft wollte selber etwas machen und brauchte dafür einen Raum. Deswegen hat die Stadt dieses Haus für das Projekt gemietet.“ Im Gespräch mit Andreas Alt.
Hotel Krone
180 Jahre alt und kein bisschen angestaubt.