Jochen Distelmeyer ist unter die Romanciers gegangen: Am 9. März stellte der Blumfeld-Sänger und Songschreiber im Münchner Volkstheater sein...
Das geht bei: Bücher
curt liest & isst
Taste Twelve – München 2015
Viel Lesestoff bietet der kleine Band zwar nicht. Dafür lässt es sich mit „Taste Twelve – München 2015“ in...
curt liest: 1860 München Tattoobuch
Einmal Löwe, immer Löwe: Der Bildband „1860 München Tattoobuch“ präsentiert erstmals gesammelte Tattoos der Löwen-Fans.
Im Gespräch: Michael Volk (Volk Verlag)
„Heimat ist unser business“ Wenn es um das Thema Heimat geht, dann muss auf jeden Fall er zu Wort...
curt liest: „Männer brauchen Grenzen“
Nein. Das ist nicht Deine Frau. Lass die mal schön liegen. Nein. Die auch nicht. Auch nicht mal kurz...
curt liest: „AHOJ MINGA“
Piroggen statt Brezn, Wodka statt Weißbier! Im ersten Stadtführer zur osteuropäischen Geschichte und Gegenwart Münchens serviert der Verein Ahoj...
curt liest: „München –
Stadt der Künste“
Ein formidabler Wälzer, den die Herausgeber Martin Bernstein und Wolfgang Görl da aus dem Boden gestampft haben. Aus dem...
curt liest: „1964“
Jochen Arntz’ Rückblick ist ein Geschichtsbuch, meine Geschichte, unsere Geschichte, die Geschichte einer Generation – gewidmet dem stärksten Jahrgang,...
curt liest: Auf den Spuren von Karl Blaschke
Lust auf historische Buchstaben-Safari im hiesigen Schilderwald? Münchenliebhaber, Typo-Freaks und Stadtspaziergänger mit Liebe zum Detail sollten einen Blick in...
Zum Weltkatzentag >> Wie sag ich’s meiner Katze?
Zum Weltkatzentag am 8. August lässt sich der Langenscheidt Verlag München nicht lumpen und veröffentlicht die Luxusedition des Ratgebers...
curt liest: „Superhelden“
Mit „Superhelden: Was wir Menschen von Superman, Batman, Wonder Woman & Co lernen können“ erscheint Grant Morrisons Ode an...
curt liest: „Giftgrün“
von Bettina Plecher
„Erst wenn der letzte deutsche Lehrer und der letzte deutsche Journalist einen Regionalkrimi geschrieben haben werden, werdet ihr merken,...
curt liest:
„Zweiter Sieger“
von Paul Tommek
Eine harte Nuss: Paul Tommek, seines Zeichens Nürnberger und Prokurist eines mittelständischen Medienunternehmens, ist zum Autor avanciert und will...
curt liest: Nachts sind alle Katzen blau
Ausgehen und Spaß haben – da ist curt ja bekanntlich immer dabei. Aber machen wir auch alles richtig? Kennen...
curt liest: Selbst angebaut
München und Hobbygärtnern passt irgendwie nicht zusammen, oder? Marian Flint weiß es besser: In ihrem Ratgeber „Selbst angebaut“ zeigt...
curt liest: Dreckige Spaghetti
Appetitlich hört sich der Titel nicht gerade an. Ein bisschen nach Gammelfleisch à la Italia. Andererseits, was italienische Regisseure...
curt liest: Design und Punk
Kaum war das Buch aufgeschlagen, war ich auch schon angefixt: Die Autoren Russ Bestley und Alex Ogg nehmen einen...
Fast genial: Benedict Wells
Sein Debütroman „Becks letzter Sommer“ erschien 2008 und wurde mit dem bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. „Spinner“ folgte ein Jahr später....
Münchner Rock-G’schichten
Mitten hinein in den Mief aus Gummibaum und Nierentisch, Rex Gildo und Sinalco Cola donnerte in den fünfziger Jahren...