Die Freie Szene stellt sich vor #4 – Dieses Mal im Gespräch mit den Macherinnen der Vermittlungsreihe "schau mer mal".
Das geht bei: Kultur
Im Gespräch: Emre Akal
Die Freie Szene stellt sich vor #3 – Dieses Mal im Gespräch mit Autor und Regisseur Emre Akal.
curt liest: Münchner Indie-Verlage
Indie ist nicht nur eine Musik-Richtung: In München gibt es viele kleine, feine und unabhängige Verlage, die man unbedingt kennen sollte.
Im Gespräch: Henriette Fridoline Schmidt & Benno Heisel
Die Freie Szene stellt sich vor #2 – Dieses Mal im Gespräch mit Henriette Fridoline Schmidt & Benno Heisel.
curt geht (nicht) aus: Geisterbars
Ein Projekt von Fotograf Jochen Hirschfeld zur Unterstützung der Münchner Bar-Community.
Hörspiel: Kohlrabenschwarz
Uralte Sagen & blutige Bräuche im bayerischen Idyll. Wir verlosen 2 Exemplare des Hörspiels!
Im Gespräch: Jasmine Ellis von Jasmine Ellis Projects
Der Auftakt unserer neuen Rubrik "Die Freie Szene stellt sich vor …" – dieses Mal im Gespräch mit Jasmine Ellis von Jasmine Ellis Projects.
Kino: Kajillionaire
Aus dem Leben einer Trickbetrüger-Familie, das durch die Ankunft einer vierten Person ziemlich durcheinander gebracht wird.
Kino: Ema
Die Geschichte eines Paares, das nach der Aufgabe eines Adoptivsohns explodiert, gleichzeitig die einer Tänzerin, die in einem wilden Rausch alles um sich herum in Brand steckt.
Im Kino: Vergiftete Wahrheit
Eigentlich arbeitet Robert Bilott (Mark Ruffalo) als Anwalt einer renommierten Kanzlei ja für die großen, mächtigen Unternehmen. So richtig...
Kino: Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution
Eine Aktivistinnen-Gruppe bekämpft 1970 die Misswahl als Symbol der Unterdrückung von Frauen.
22. Oktober Premiere: Herkunft @ Münchner Volkstheater
Nach der literarischen Vorlage des Selbstporträts von Saša Stanišić.
Gelesen: Zu Fuß durch München
12 Spaziergänge für Neu-Münchner und Alteingesessene.
Im Gespräch: Erkan Acar
Zur Münchner Weltpremiere der Krimikomödie "Faking Bullshit" sprachen wir mit Schauspieler Erkan Acarum über Alltagsrassismus, Humor und seine Zukunftspläne.
Kino: Faking Bullshit
In „Faking Bullshit“ täuscht eine Truppe von Provinz-Polizisten diverse Verbrechen vor, damit die eigene Dienststelle nicht geschlossen wird.
Kino: Corpus Christi
Ein junger Straftäter gibt sich als Priester aus und wird plötzlich zum Seelsorger einer kleinen Gemeinde. Das hört sich wahlweise nach Komödie oder Wohlfühl-Kitsch an, ist aber keins von beiden.
Kino: Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
Eine Frau fährt mit einem Zug und lässt sich auf ein Gespräch mit einen Mitreisenden ein. Was harmlos beginnt, entwickelt sich bald zu einem eigenartigen Puzzle, in dem nichts ist, wie es scheint.
Kino: Auf der Couch in Tunis
Die charmante Tragikomödie ist einerseits die Geschichte einer Frau, die für eine Öffnung kämpft, und gleichzeitig ein Querschnitt durch ein Land im Wandel und der Widersprüchlichkeit.
curt war da: Münchner Buchmacher
Die größte Auswahl an München-Büchern, die es weltweit gibt.
Im Kino: Berlin Alexanderplatz
Ein stilistisches Wunderwerk, getragen von ausdrucksstarken Schauspielern, das nahegeht, obwohl es auf Distanz bleibt – im Hier und Jetzt verankert und doch nirgends zu Hause.