Es scheint ein bisschen mehr als nur ein Funken Wahrheit in dem Video zu „Different Blue“ zu stecken. Die Musiker von General Elektriks wollen einfach nicht still auf der Stelle stehen, würden sich angesichts so viel praller Energie liebend gerne verdoppeln, verdreifachen – wenn das mal reicht. Zusammen mit ihrem teils verschrobenen, immer treibenden Elektrofunk-Pop präsentiert sich hier eine Band, die vor Elan, Witz, Charme und Fantasie nur so sprüht.
https://www.youtube.com/watch?v=a23hMwfxM-k
Verquerer Kopf hinter der Band ist der gebürtige Franzose Hervé Salters, der sich passenderweise dem Vintage-Keyboard verschrieben hat. In einem Interview mit jetzt.de beschreibt er seine Funktion folgendermaßen:
„So erkläre ich meinen Job meiner Oma: Ich bin Musiker. Ich spiele Keyboard und singe. Außerdem produziere ich Alben. In der Regel beinhaltet meine Arbeit ein bisschen Funk.“
Kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. Wollte er mehr ins Detail gehen, würde er seiner Oma von seiner Zusammenarbeit etwa mit Femi Kuti, -M- oder DJ Mehdi erzählen, von seinem Umzug nach San Francisco, wo er mit Keyboard, Computer und Mikro zu experimentieren begann, in der HipHop-Szene mitmischte und schließlich sein Debüt „Cliquety Kliqk“ als General Elektriks herausbrachte. Wie nicht anders zu erwarten, war schon diese Platte ein durchgeknallter Mix aus Funk, HipHop-Beats, Noir Riffs und Pop. Mit seinem Nachfolger „Good City for Dreamers“ (2009) hatte er es sich in seiner Nische vollends gemütlich eingerichtet. Elektropop mit einer gehörigen Portion Funk ist fortan das Markenzeichen von General Elektriks.
https://www.youtube.com/watch?v=TT1L2ZgXdHI
Mittlerweile lebt Hervé in Berlin und plant mit seinem aktuellen Player „Carry No Ghosts“ nach Frankreich auch Deutschland musikalisch zu erobern. Sicher, das kuschelige Münchner Ampere ist mit einem ausverkauften Olympia in Paris nicht zu vergleichen – aber auch die Chance, die energetische Bühnenshow von General Elektriks hautnah mitzuerleben.
General Elektriks > Homepage // 2. April // Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr // Ampere // VVK 20 Euro zzgl. Gebühren, AK 24 Euro