NEWSTICKER

House of visions

FREITAG, 28. FEBRUAR 2020

#Ausstellung, #Bildung, #Kunst, #Workshop

Eine Galerie, ein Atelier, ein Werkraum für Kunst: Als Ausstellungsfläche für zeitgenössische steht „house of visions“ für neue Gedanken und Spielräume. „Offen für Neues, Wachsames und Kunst, die den Rahmen des Dekorativen, Gefälligen nicht benötigt“ wird es hier jungen Künstlern ermöglicht, ihre Talente zur Schau zu stellen. In kleinen Gruppen sollen außerdem das kreative Potential entlockt und Projekte verwirklicht werden. Von Arbeiten mit Ton, Stein wie Marmor, Sandstein oder Granit, concrete art beton oder Projekte mit recycling art ist alles denkbar. Klingt visionär!

HOUSE OF VISIONS. Bucher Strasse 83, Nbg.




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Bildung, #Kunst, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230601_Retterspitz
20230518_Kirchentag
20230525_Jazz_am_See
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Klassik_am_See
20220201_berg-it
20221001_GNM
20230528_Herzo_Festival
20230508_Stefan_Grasse
20230504_Lockedout_Sk