Oscarreifes im Casablanca NEWSTICKER 16.02.2019 Wenn am 24. Februar die Oscars an die ganz Großen in Hollywood verliehen werden, sind auch wieder zwei kleine Kurze dabei. Die Kurzfilmreihe „Shorts Attack“ im Casablanca packt den roten Teppich aus und präsentiert an diesem Abend ab 21 Uhr die fünf nominierten Kurzfilme aus dem Bereich „Animation“ im Original mit deutschen Untertiteln. >>
Bachelor in der VesperKirche NEWSTICKER 07.02.2019 Der erfolglose Geschäftsmann Jimmie erbt sieben Millionen Dollar, wenn er es schafft, innerhalb weniger Stunden zu heiraten. Ob ihm das gelingt und wie seine Flucht vor hunderten Frauen in Brautkleidern ausgeht, kann man am Sonntag, 17. Februar, ab 17 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche sehen. Im Rahmen der Vesperkirche zeigen das Kino Casablanca und das Mobile Kino e.V. die Stummfilmkomödie „Sieben Chancen“ aka „Der Mann mit den 1000 Bräuten“ aus dem Jahr 1925 von und mit Buster Keaton (Remake 1999 als „The Bachelor“). Die Musik wird live von Hildegard Pohl (Kirchenorgel) und Yogo Pausch (Percussion) eingespielt. Der Eintritt ist frei. Wer spenden will und kann, darf das natürlich sehr gerne tun. GUSTAV-ADOLF-GEDÄCHTNISKIRCHE. Allersberger Str. 116, Nbg. www.vesperkirche-nuernberg.de >>
Lesen & Lesen lassen im Februar Kultur 01.02.2019 Nicht nur kleine Bucherwürmer, auch erwachsene Literaturfreunde greifen gerne zur Vorleserin und zum Vorleser. Ein kleine Sammlung ausgewählter Lesungen im Februar. >>
Claudias Kinoempfehlungen im Februar Kino 01.02.2019Von C. Nitsche Wie gut ist eure Beziehung? Der eine liebt den Erfolg, der andere Marienkäfer. Dann kommt der Dritte und ist auf eine Tasche voller Geld fixiert. Was würde passieren, wenn wir die Autoren, die dominanten Mütter und hilflosen Väter fragen, wie gut ihre Beziehungen sind? Seht selbst. >>
Claudias Kino-empfehlungen Kino 01.12.2018 Alles schon dagewesen? Meist ist man sicher, dass es alles schon gab im Kino. Zum Jahreswechsel 2018 widerlegen das gleich fünf Filme. Die sind so ungewöhnlich, dass ich hier nur rumstottern kann. Weil ich sowas noch nie gesehen habe. >>
Claudias Kino-empfehlungen im November Kino 31.10.2018Von C. Nitsche Wer im November von Filmen erzählt, die von Krankheit und Tod handeln, läuft Gefahr, dass diese Seiten hier überblättert werden. Das wäre ein Fehler, denn es geht wunderbar zu. >>
Claudias Kino- empfehlungenim Oktober Kino 01.10.2018Von C. Nitsche Es zieht in den Beziehungen – Lasst Euch nicht täuschen davon, dass ein Film „Alles ist gut“ heißt. Nichts ist gut im gleichnamigen Film und auch in den anderen für Oktober ausgewählten hat noch keiner begriffen, wie einfach das Leben sein kann. >>
Tibors Kopfkino #02 Kino 01.09.2018Von Tibor Baumann Der Nürnberger Regisseur und Autor Tibor Baumann ist in Berlin gestrandet - und schreibt für uns, worüber er am liebsten nachdenkt: monumentale Bilder und bildende Monumente. Alles in seinem Kopf. Zurück im eigenen Kiez ist er zwischen Kulissen und Kinosaal für euch auf der Jagd nach den großenTräumen, neuen Starts und alten Perlen. Und heute im Programm: >>
Claudias Kino-empfehlungen im September Kino 01.09.2018Von C. Nitsche Wer liebt wen am meisten? Der Sohn die Junkie-Mutter oder der Schwule seinen Mann in der Ferne? Ist die erste die größte oder die, die nur einen Sommer dauert? Liebe an ihrer Grenze beobachten wir in diesem Monat gespannt öfter. >>
Claudias Kino-empfehlungen im Sommer Kino 01.07.2018Von C. Nitsche Vom Dorf in die Welt und zurück! Wer will denn schon übertriebene Abwechslung, Kultur und Nachtleben? – das Kino springt in der Sommermonaten hinein ins Dorfleben, das einem der Angstschweiß auf die Stirn jagt. >>
Queeres Filmfestival NEWSTICKER 07.06.2018 Vom 7. bis 11. Juni findet im Cinecitta und Casablanca das Queer Filmfestival Nürnberg mit acht bunten Filmen in allen Farben des Regenbogens statt. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulrich Maly startet das Festival am Freitag um 19:30 Uhr im Casablanca mit einem Sektempfang und Bürgermeister Christian Vogel und der exklusiven Vorpremiere von „Las Herederas“ (20 Uhr), bereits mit zwei Silbernen Bären auf der diesjährigen Berlinale ausgezeichnet. >>
Claudias Kinoempfehlungen im Juni Kino 01.06.2018Von C. Nitsche Andre Männer, andre Sitten! – Wenn Jungs dieser Welt sich oder andere besser kennenlernen wollen, tun sie dies diesen Monat an so ungewöhnlichen Orten wie im Schwimmbecken, in der Schlachterei oder in der dunkelsten Nacht. >>
Claudias Kinoempfehlungen im Mai Kino 01.05.2018Von C. Nitsche Ganz viel oder eben überhaupt keine Hektik bestimmen unser Maiprogramm im Dunkeln. Und wie so oft im Leben gibt es positive Überraschungen, mit denen echt keiner gerechnet hätte. >>
Kurze Familienkoller NEWSTICKER 16.04.2018 Ach, die liebe Familie: Lebensmittelpunkt, Fels in der Brandung, ein Hort der Ruhe und Zufriedenheit. Wie das Ganze mal kurz aus dem Ruder rollen kann, sieht man in der März-Ausgabe der Kurzfilmreihe Shorts Attack zum Thema „Familienkoller“. Kurz und knapp: Schlimme Mütter, schlimme Kindheitserinnerungen, Eltern, die einem wie Monster erscheinen, pubertierende Söhne und Mamas Liebling und die erste große Liebe, Zombiewahnsinn und wahnsinniger IS verteilt auf 8 Real- und Animations-Filme in 90 Minuten. >>
Claudias Kinoempfehlungen im April Kino 01.04.2018Von C. Nitsche Ist das wieder wechselhaft: gute Filme, schlechte Filme. Viel Inhalt, langweilige Verpackung, außen toll und innen hohl. Ein Monat wie ein beginnender Frühling voller Versprechen, die man nicht alle halten kann. >>
Unrunder Halber Geburtstag NEWSTICKER 18.03.2018 Am 18. März wird das „neue“ Casablanca genau 8,5 Jahre alt. Eigentlich 0,0 Grund für ein großes Festprogramm, aber zumindest 1,0 guter Grund in der CasaMatinée um 11 Uhr Fellinis Klassiker „8 ½“ mit Marcello Mastroiani in der Hauptrolle zu zeigen. >>
Claudias Kinoempfehlungen im März Kino 01.03.2018Von C. Nitsche Tolle Männer, weise Männer, tote Männer! Mit dem Riesenberg Mist leben, der sich da auftürmt vor mir. Das heißt auf buddhistisch: Annehmen was ist. Darum geht es meistens in den März-Filmen. Sollte ja leicht fallen im aufkeimenden Frühjahr, es sei denn man stirbt. >>
Der Glöckner von Notre Dame in der VesperKirche NEWSTICKER 11.02.2018 Fortbildung oder Besuch unter Kollegen? Quasimodo und seine geliebte Esmeralda kommen am Sonntag, 11. Februar, auf ein paar Glockenschläge in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche vorbei. Im Rahmen der “Vesperkirche” zeigen das Kino Casablanca, das Mobile Kino e.V. und die Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof den Stummfilm-Klassiker „Der Glöckner von Notre Dame“ aus dem Jahr 1923. >>
Claudias Kinoempfehlungen im Februar Kino 01.02.2018Von C. Nitsche Frozen Februar – Dieser Februar geht an die Substanz. Wer ins Kino geht, der schwitzt. Ist das nicht eigentlich eine gute Nachricht nach 200 Wochen Winter? >>
Goldene Shorties NEWSTICKER 25.12.2017 Die monatliche Kurzfilmreihe Shorts Attack glänzt im Dezember mit den Golden Shorties. Das sind neun internationale Kurzfilmkracher, die dieses Jahr weltweit Beachtung fanden und im November auch auf dem 33. interfilm Kurzfilmfestival in Berlin zu sehen waren. Superlustige, irrwitzige, schräge oder fantasievolle Filmchen von sparsamen zwei bis üppigen zwanzig Minuten Länge. >>