Udo Kloos und das Design #10: Gelbe Zeiten

SAMSTAG, 25. JUNI 2016

#Design, #Kolumne, #Udo Kloos

„Das Internet wird kein Massenmedium - weil es in seiner Seele keines ist“, erklärte vor 15 Jahren Matthias Horx (Leiter der Zukunftsinstituts in Frankfurt) in einem Essay - ein Plädoyer für Radio, TV und Printmedien. Erstaunlich treffsicher treten einige solcher Vordenker (oder Nach-Denker) aus der Reihe, die nur unscharf vorhersehen, was das Leben in seinem Wesen ausmacht. Nämlich, dass wir an Bekanntem nicht allzu lange festhalten können. Denn bereits im frühen Kindesalter reift die Erkenntnis, dass kürzlich Erfahrenes sich bald erschöpfen kann: die Muttermilch, der Winter oder der Sommer.

„Das Internet wird kein Massenmedium - weil es in seiner Seele keines ist“, erklärte vor 15 Jahren Matthias Horx (Leiter der Zukunftsinstituts in Frankfurt) in einem Essay - ein Plädoyer für Radio, TV und Printmedien. Erstaunlich treffsicher treten einige solcher Vordenker (oder Nach-Denker) aus der Reihe, die nur unscharf vorhersehen, was das Leben in seinem Wesen ausmacht. Nämlich, dass wir an Bekanntem nicht allzu lange festhalten können. Denn bereits im frühen Kindesalter reift die Erkenntnis, dass kürzlich Erfahrenes sich bald erschöpfen kann: die Muttermilch, der Winter oder der Sommer. Einige wollen bis heute nicht akzeptieren: Maria war mal Jungfrau, unsere Welt wirklich keine Scheibe. Pferde wurden als allgemeines Fortbewegungsmittel ebenso abgelöst wie Nokia als Weltkonzern. Weniges ist von Bestand. Und wer sich dem Wandel in den Weg stellt, sieht rückblickend wie der Quelle-Retter Seehofer aus, der 2009 in Nürnberg mit einem Hochglanzkompendium (Quelle Katalog) in der Hand von Kameras eingefangen wurde … Es sollte, wie wir kurz darauf erfuhren, die letzte Ausgabe werden. Der Quelle Katalog zählte einst neben den Telefonbüchern zum Einrichtungsgegenstand in vielen Haushalten. Der Müller Verlag druckt bis heute Gelbe Seiten und Telefonbücher. Für wen?

Im Nachhinein will es jeder besser gewusst haben. Daher: Augen auf, sonst stolpert man auf bekannten Pfaden über frische Hürden. So wie sich uns vor den Nürnberger Haustüren aktuell wieder beachtliche Türme aus Gelben Seiten (geflankt von Telefonbüchern) selbstbewusst in den Weg stellen. Umherblickend zeigt sich der Grad der Verbreitung. Diese gelbe Invasion strotzt erneut mit reichlich Kontaktinformationen auf dünnem Papier. Stumm (in Folie eingeschweißt) wollen die Brocken aufgehoben werden. Relikte aus dem letzten Jahrtausend, bundesweit verteilt, stimmen die Ü40-Jährigen melancholisch. Mit ihren hunderten gedruckten Seiten auf 40g-Papier galten sie einst als Nachschlagewerke, selbst wenn sie sich selten im Regal neben den Brockhaus gesellten. Regelmäßig wurde das Telefonbuch zur Hand genommen und thronte in einigen Haushalten auf einem eigenen Möbel. Letzteres teilte es sich so lange mit dem Telefon, bis dieses sich von der Fessel des Kabels befreite.
Diese Bücher lehrten uns beharrlich die richtige Reihenfolge des Alphabets. Sie waren in den Familien ein strenger Lehrer, denn nie wurde einem die Frage nach der richtigen Telefonnummer vorzeitig beantwortet. Nie kam ein Vorschlag, bevor das Wort oder der Gedanke überhaupt zu Ende gedacht, geschweige denn im Geiste buchstabiert worden war. Google war darin nicht zu finden. Unsere Gelben Seiten, damals nicht weg zu denken und in jedem Haushalt ein loyaler Butler. Doch dann kamen all die einfachen Assistenten wie www, Siri und Co. Immateriell, immer zur Hand. Diese Angeber bieten seit über einer Dekade ortsungebunden alles bunter, schneller, besser, umfangreicher und sogar für Legastheniker, Ausländer oder Blinde an.
Und jetzt? Da liegen nun die gelben Wälzer über Wochen unbeachtet tausendfach an den Nürnberger Haustüren. Wer erbarmt sich und belädt die Altpapiertonnen?

Gelbe Seiten Reloaded. In der Schule hieß es: Thema verfehlt! Note 6 – der Aufsatz konnte noch so brillant sein. Erlaubt sei nun die Frage, ob eben diese rasanten Veränderungen des jungen Jahrtausends an den Verlagen vorbeigerauscht sind, die aufwändige Produktionen wie diese stemmen?  
Vor rund 2.500 Jahren stellte Sokrates fest, wie zahlreich doch die Dinge wären, derer er nicht bedürfe. Ich erfreue mich im Alltag zunehmend an jenen Momenten, in denen ich feststelle: das brauch ich gar nicht! Ein Umzug zeigt die Menge an Ballast, den man um sich schart. Wehrhafter wäre: das will ich nicht! Bei den Gelben Seiten wird niemand gefragt. Beachtlich, wie unbeirrt einem dieses Druckerzeugnis ungefragt vor die Füße gelegt wird. Ich will das nicht! Ein echter Service wäre das Angebot, sich die dicken Bücher auf dem Postweg unentgeltlich zuschicken zu lassen. Vermutlich entlarvte sich jedoch damit das geringe Interesse daran?

So, und nun, was tun damit? Zweckentfremden? Die Kunst mit der Kunst – habe ich mir mal sagen lassen – bestünde darin, Zweckungebundenes zu erschaffen. Handelt es sich bei der aktuellen Aktion des Müller Verlages um eine Soziale Plastik? Kunst im öffentlichen Raum? Kunst am Bau? Nürnberger Kreative aller Straßen, vereinigt Euch! Die Bücher jetzt druckfrisch an allen Haustüren. Mitnehmen, bevor sie nach Wochen im Regen aufgequollen sind. Baut Buden damit, Hocker oder Bänke. Für jeden im öffentlichen Raum.




curt macht sich Gedanken ums Design. Glaubhaft ernsthaft, und irgendwie schon immer. darum präsentieren wir in unserem magazin eine Kolumne über Design und gestaltung in unserem alltag ... und im weitesten Sinne.

UDO KLOOS UND CURT.
Udo betreibt den neoos Schauraum. Mit seinem neoos Planungsbüro gestaltete und konzipierte er u.a. die Räumlichkeiten der Mischbar, der BLOK Bar, des glore Stores, die EBL Stores, der Rösttrommel ... alles curt-Freunde.
Mehr dazu: www.neoos-design.com




Twitter Facebook Google

#Design, #Kolumne, #Udo Kloos

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  01.12.-24.12.2023
Wir haben ja wirklich viele gute und kreative Designer:innen und Künstler:innen. Wir wissen das. Auch, weil die Plattform FrischesDesign uns dabei hilft, Einblick und Überblick zu bekommen. Selten ist so ein Wissen wichtiger als in der Vorweihnachtszeit, wenn man auf der Suche nach uniquen, regionalen Geschenken ist. Ob am eigenen Stand am Christkindlesmarkt oder im Pop-Up-Store im Neuen Museum: es darf gependelt werden, es darf stilvoll geshoppt werden. Mehr dazu von Christine Lörincz, die das organisiert und ermöglicht hat.  >>
BERLIN. #3 Fortsetzung der Kolumne aus Ausgabe August/September. Teil zwei HIER

Es kann sein, dass sich in meiner Erinnerung diverse Aufenthalte in dieser Stadt vermischen, aber ich bin mir sicher, dass es immer Berlin war. In den 1980er Jahren hatten uns die The-Who-Filme »Tommy« und »Quadrophenia« ganz krass mit der Rockmusik der späten 1960er infiziert. Als 1979 Pink Floyd »The Wall« herausbrachten, mussten wir nicht lange überlegen, ob uns das gefiel. Obwohl wir uns für Dorfpunks hielten, ließ sich die Pink-Floyd-Mucke hervorragend zum Rauch aus gewissen Spaßzigaretten in die Gehörgänge dübeln. Aus heutiger Sicht natürlich kompletter Mainstream und Totalkommerz, aber tscha! War geil.  >>
20240401_Pfuetze
20240401_Stadttheater_Fürth
20240401_Staatstheater
20240401_PolnFilmwoche
20240201_mfk_PotzBlitz
20240401_Idyllerei
20230703_lighttone
20240401_ION
20240401_Wabe_1
20240411_NbgPop_360
20240401_Neues_Museum_RICHTER
20240201_VAG_D-Ticket
20240401_Comic_Salon_2
20240401_Theater_Erlangen
2024041_Berg-IT
20240401_D-bue_600